Übersetzung in Einfache Sprache

Papierkörbe richtig benutzen – Saubere Stadt in Koblenz

Papierkörbe gibt es überall in der Stadt.
Zum Beispiel im Park, auf dem Gehweg und an Bushaltestellen.

Sie helfen dabei, die Stadt sauber zu halten.
Viele Leute ärgern sich, wenn die Papierkörbe voll sind.

Der Kommunale Servicebetrieb Koblenz sagt:
Die Papierkörbe sind nicht wirklich voll.
Oft werden sie falsch gefüllt.


Müll richtig entsorgen – So geht’s

Manchmal bleiben große Kartons oder Becher oben hängen.
So wird unten im Korb viel Platz nicht genutzt.

Darum bittet der Kommunale Servicebetrieb:
„Mach’ klein, dann passt's rein.“

Das heißt:

  • Zerkleinern Sie Kartons und Verpackungen.
  • Zerreißen oder drücken Sie Müll klein.

So passt mehr in den Papierkorb.
Und es wird weniger oft voll oder verstopft.


Was sind Unterflur-Körbe?

In Koblenz gibt es auch Unterflur-Körbe.
Das sind besondere Papierkörbe.

Sie sind grau und etwa hüfthoch.
Sie haben zwei Öffnungen an der Seite.

Das Besondere:
Der große Teil dieser Körbe ist unter der Erde versteckt.
So haben sie mehr Platz für Müll als normale Körbe.

Sie sehen so aus:

  • Kleine graue Säulen mit schräger Oberseite.
  • Nur der obere Einwurf ist sichtbar.

Diese Körbe brauchen eine saubere Befüllung.
Nur so wird der ganze Platz genutzt.


Was passiert bei falscher Benutzung?

Wenn große Dinge wie Pizzakartons oben stecken bleiben,
kann kein weiterer Müll hinein.

Die Öffnung wird blockiert.
Dann funktioniert der Korb nicht mehr richtig.

Zum Beispiel:

  • Pizzakartons verstopfen die Öffnung.
  • Kein Platz für neue Abfälle.

Sie können ein Video dazu sehen auf Instagram:
Video auf Instagram – Stadtverwaltung Koblenz


Bitte denken Sie daran

Der Kommunale Servicebetrieb Koblenz bittet alle:
Werfen Sie Müll klein in den Papierkorb.

Besonders bei „To-Go“-Verpackungen und Getränkebecher.

So helfen Sie mit:

  • Die Stadt bleibt sauber.
  • Die Papierkörbe können besser geleert werden.
  • Die großen Unterflur-Körbe werden optimal genutzt.

Ein kleiner Schritt macht viel aus!
Helfen Sie mit, Koblenz sauber zu halten.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Koblenz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 16:45 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Koblenz
R
Redaktion Koblenz

Umfrage

Wie stehst du dazu, sperrige Müllteile wie Pizzakartons vor dem Einwurf zu zerkleinern, um Papierkörbe nicht zu verstopfen?
Unbedingt! Jeder Handgriff zählt für saubere Straßen.
Bequemlichkeit siegt – so ein Extra-Schritt nervt nur.
Klar, wenn es hilft, weniger Überfüllung zu haben.
Das ist übertrieben, Papierkörbe sollten größer sein.
Keine Ahnung, ich hab selten Müll dabei.