Die Stadt Koblenz erblüht im Frühling mit bunten Frühlingsblühern und neu gepflanzten Blumenzwiebeln, die den Jesuitenplatz und andere städtische Bereiche verschönern.
Foto: © Stadt Koblenz / Foto: Julian Häuser

Koblenz im Frühlingsrausch

70.000 blühende Pflanzen verwandeln die Stadt und laden zum Verweilen ein – trotz Vandalismus und Hochwasser.

Frühlingserwachen in Koblenz: Blühende Farben und neue Sitzgelegenheiten

Mit der Ankunft des Frühlings erstrahlt die Stadt Koblenz in neuem Glanz. Frische Frühlingsblüher und liebevoll platzierte Blumenzwiebeln verwandeln städtische Landschaften und bringen Farbe ins Stadtbild. Die Gärtner der Stadt haben bereits mit der Pflanzaktion gestartet, die unter anderem 70 verschiedene Sorten Stiefmütterchen, Gänseblümchen und Vergissmeinnicht umfasst.

Farbenfrohe Blumenpracht an verschiedenen Standorten

Die beliebten Blumen kommen nicht nur in den städtischen Blumenkübeln rund um das Rathaus und den Jesuitenplatz zum Einsatz. Auch Beete, die durch Hochwasser auf den Prüfstand gehoben wurden, zeigen sich jetzt dank neuer Frühlingsblüher wieder von ihrer besten Seite. Ein besonderes Highlight sind zudem die etwa 40.000 Blumenzwiebeln, die im Herbst gesetzt wurden und nun ihren farbenfrohen Auftritt haben.

Bitte um Rücksichtnahme

Die Stadtgärtner appellieren an alle Hundebesitzer, ihre vierbeinigen Freunde von den frisch bepflanzten Schmuckbeeten fernzuhalten. Immer wieder kommt es vor, dass Pflanzen an beliebten Orten, wie dem Löhr- und Schlossrondell, ausgegraben oder zertreten werden müssen. Um die Schönheit der Stadt zu bewahren, ist es wichtig, sich an diese Bitte zu halten.

Neue Sitzgelegenheiten in der Stadt

Ein weiteres Projekt, das zur Verbesserung der Lebensqualität in Koblenz beiträgt, sind die neuen Sitzbänke im gesamten Stadtgebiet. Insgesamt 2.984 Bänke sollen aufgestellt werden – und das ist keine kleine Aufgabe! Leider haben auch hier Vandalismus und Zerstörungen dazu geführt, dass einige Bänke wiederholt ausgetauscht werden müssen. Angebrannte, zertretene oder sogar mit Messern bearbeitete Sitzgelegenheiten machen den Aufbau nicht gerade einfacher. Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, Verständnis für diese Herausforderungen zu zeigen, damit die neuen Bänke möglichst bald in vollem Umfang zur Verfügung stehen.

Ein Blick auf die Zukunft

Die Blumenbeete und Bänke am Schlossrondell sind nur der Anfang einer blühenden Frühlingssaison in Koblenz. Die Kombination aus pflegeleichten Pflanzen und neuen Sitzgelegenheiten wird dazu beitragen, dass die Stadt für ihre Einwohner und Gäste einladender wird. Die zukünftigen Spaziergänge entlang der prächtigen Blumenbeete werden sicher ein Genuss sein – und wer weiß, vielleicht bringt der Frühling auch den ein oder anderen romantischen Moment mit sich.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.