Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Am 21. Juni gab es in Koblenz viel Musik.
Die Stadt feierte den längsten Tag im Jahr.
Das Fest heißt „Fête de la Musique“.
Das ist Französisch und bedeutet „Fest der Musik“.
An diesem Tag gibt es bei der Fête überall Musik.
Man muss keinen Eintritt bezahlen.
Die Veranstaltung gibt es in Koblenz zum dritten Mal.
Sie macht die Stadt zur großen Bühne.
Viele Menschen kamen und hörten zu.
Es gab neun Orte mit Musik.
Rund 200 Musiker waren dabei.
Sie spielten in 40 verschiedenen Gruppen.
Es gab:
Es gab laute und leise Musik.
Zum Beispiel:
Das Fest kommt aus Paris, der Hauptstadt von Frankreich.
Es gibt das Fest seit den 1980er Jahren.
Die Idee ist:
Bei der Koblenzer Fête gab es:
Das Fest wird von vielen Helfern unterstützt.
Gefördert haben die Gruppen Lotto Rheinland-Pfalz, evm und VR Bank RheinAhrEifel eG.
Die Veranstalter waren sehr zufrieden.
Sie wollen das Fest auch in Zukunft machen.
Der nächste Termin ist der 21. Juni 2026.
Das ist wieder ein Wochenende, perfekt zum Feiern.
Das Fest gibt es in über 1.000 Städten.
Koblenz macht seit 2023 mit.
Das Fest verbindet Menschen mit Musik.
Das Kulturamt Koblenz organisiert das Fest.
Sie können sich informieren und mitmachen.
Foto: Tobias Vollmer ```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Koblenz
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Sa, 28. Jun um 12:47 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.