Übersetzung in Einfache Sprache

Straßenbeleuchtung in Koblenz: Sicherheit und Kontrolle

In Koblenz gibt es etwa 13.000 verschiedene Straßenleuchten.
Diese Leuchten sorgen für Sicherheit und Orientierung.
Der Kommunale Servicebetrieb kümmert sich darum.

Zusätzlich gibt es über 2.000 weitere Leuchten.
Zum Beispiel in Unterführungen oder an anderen Orten.
Die Abteilung „Straßenbeleuchtung“ betreut diese.

Damit alles gut funktioniert, gibt es regelmäßige Kontrollen.
Außerdem werden Wartungen durchgeführt. Das heißt:
Beschädigte Teile werden repariert oder ausgetauscht.


Wie werden Lichtmasten überprüft?

Alle Lichtmasten bekommen eine Standsicherheitsprüfung.

Standsicherheitsprüfung bedeutet:
Man prüft, ob der Mast sicher und stabil steht.
Dabei wird der Mast leicht geschwankt und gemessen.

Ein Messgerät misst eine Frequenz.
Dann wird die Messung mit einem Idealwert verglichen.

Es gibt zwei Ergebnisse:

  • Geringe Abweichung: Die Kontrollen finden öfter statt.
  • Starke Abweichung: Der Mast ist nicht mehr sicher.
    Dann wird der Mast schnell ausgetauscht.

Worauf achten die Prüfer noch?

Nicht nur das Material des Mastes ist wichtig.
Auch Anbauteile wie Verkehrsschilder zählen dazu.

Diese Teile vergrößern die sogenannte Windlast.

Windlast bedeutet:
Der Wind drückt auf den Mast und seine Anhänge.
Je größer die Fläche, desto mehr Kraft wirkt drauf.

Die Prüfer achten auf alle diese Faktoren.


Was passiert bei Schäden an Masten?

Wenn ein Lichtmast kaputt geht, muss er sofort geprüft werden.
Die Stadt braucht Ihre Hilfe dabei.

Bitte melden Sie Schäden an Lichtmasten schnell.

Dabei ist es egal, ob Sie einen Schaden sehen
oder ob Sie Zeuge eines Unfalls sind.

Sie können Schäden hier melden:


Mehr Sicherheit durch Information

Der Kommunale Servicebetrieb hat ein Video erstellt.
Das Video zeigt, wie die Prüfarbeiten funktionieren.
Es erklärt auch den Austausch eines Lichtmastes.

Sie können das Video hier ansehen:


Ihre Hilfe ist wichtig

Die Stadt braucht aufmerksame Bürgerinnen und Bürger.
Wenn Sie eine kaputte Leuchte sehen, melden Sie diese bitte.

So bleibt Koblenz sicher und gut beleuchtet.


Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und Mithilfe!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Koblenz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 1. Okt um 09:23 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Koblenz
R
Redaktion Koblenz

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen die Rolle von Bürger*innen bei der Sicherheit der Straßenbeleuchtung in Ihrer Stadt?
Unverzichtbar: Ohne Meldungen von Bürger*innen können viele Gefahren nicht rechtzeitig erkannt werden.
Wichtig, aber die Stadt sollte hauptsächlich selbst aktiv sein und kontrollieren.
Eher überbewertet – ich vertraue auf regelmäßige Checks durch die Behörden.
Mir egal, ich bemerke Beleuchtung meist erst, wenn sie kaputt ist.
Ich weiß nicht, wie ich Schäden melden soll, das müsste besser kommuniziert werden.