Übersetzung in Einfache Sprache

Bericht zum Klimaschutz in Koblenz

Die Klimaleitstelle im Büro des Oberbürgermeisters von Koblenz hat einen Bericht veröffentlicht.

Der Bericht zeigt den Stand zum Klimaschutz bis 2022.

Er enthält Zahlen zum Energieverbrauch und den Treibhausgasen in der Stadt.


Weniger Energieverbrauch in der Stadt

Der Energieverbrauch in Koblenz ist gesunken.

Er sank um fast drei Prozent zum Vorjahr.

Das betrifft viele Bereiche:

  • Private Haushalte
  • Stadtverwaltung
  • Industrie
  • Gewerbe und Handel

Nur der Verkehr verbraucht etwas mehr Energie als im Pandemiejahr 2020.

Der Verkehr verbraucht aber immer noch weniger Energie als vor der Krise.

Seit 2019 ist der Verkehr sogar sechst Prozent energieärmer geworden.


Entwicklung der Treibhausgas-Emissionen

Früher sank die Menge der Treibhausgase, wenn der Energieverbrauch sank.

Jetzt ist das anders.

Es gibt Gründe, die die Stadt nicht ändern kann.

Zum Beispiel mehr Kohlekraft in Deutschland oder neue Rechenwerte für Energie.

Emissionsfaktoren sagen, wie viele Treibhausgase bei Energie entstehen.

Diese Faktoren haben sich geändert.

Die Stadt Koblenz will das ändern.

Ab 2023 nutzt die Stadt mehr erneuerbare Energien.

Außerdem wird die Wärmeversorgung klimafreundlicher.

Seit 2008 sind die Treibhausgase in Koblenz um mehr als 15 Prozent gesunken.


Was hat die Stadt bisher gemacht?

Der Bericht zeigt auch viele Klimaschutz-Maßnahmen für 2024 und 2025.

Es gibt 87 verschiedene Maßnahmen:

  • 17 übergreifende Maßnahmen (davon 12 fertig)
  • Maßnahmen für Haushalte, Industrie, Handel sind erledigt
  • 20 Maßnahmen in der Verwaltung, viele fertig
  • 12 Maßnahmen für den Verkehr, die meisten erledigt
  • 22 Maßnahmen zum Schutz vor dem Klimawandel, viele davon abgeschlossen

Einige Maßnahmen wiederholen sich jedes Jahr.

Zum Beispiel das „Stadtradeln“.

Oberbürgermeister David Langner sagt:

„Der Bericht zeigt genau, was die Stadt tut. Er hilft allen, gut informiert zu sein.“


Was bedeutet das für Sie?

Koblenz macht gute Fortschritte beim Klimaschutz.

Die Stadt informiert ihre Bürgerinnen und Bürger offen.

Die Maßnahmen werden weiter angepasst und verbessert.

So will Koblenz ein Vorbild im Klimaschutz sein.

Klimaschutz betrifft uns alle.

Jeder kann mitmachen und die Stadt unterstützen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Koblenz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 29. Aug um 06:09 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Koblenz
R
Redaktion Koblenz

Umfrage

Wie bewertest du die Klimaschutzstrategie deiner Stadt – sind 87 Maßnahmen genug, um den Klimawandel zu stoppen?
Ja, so ein umfassender Maßnahmenkatalog zeigt klare Entschlossenheit!
Nein, zu viele Maßnahmen bleiben halbgar oder unrealistisch.
Der Verkehrssektor muss viel stärker in den Fokus – hier passiert zu wenig.
Die Stadtverwaltung sollte mehr auf erneuerbare Energien und Wärmeerzeugung setzen.
Ich glaube, ohne stärkere Bundespolitik kommen lokale Maßnahmen nicht weit.