Übersetzung in Einfache Sprache

Die neue Kneipp-Anlage im Stadtwald Koblenz

Die Kneipp-Anlage am Dörrbach ist neu gemacht.
Sie sieht jetzt frisch und schön aus.

Viele Auszubildende und Mitarbeiter haben geholfen.
Sie kommen aus der Stadtgärtnerei und dem Forstbetrieb.
So ist ein tolles Projekt entstanden.

Viele Menschen aus der Region freuen sich darüber.

Neues Aussehen für die Kneipp-Anlage

Junge Gärtner haben die Steinmauer neu gebaut.
Die Steine sind aus Basalt. Basalt ist ein dunkler Stein.

Die Mauer hat Pflanzen:

  • Farne
  • Mauerpfeffer (eine kleine Pflanze)

So passt die Mauer gut zur Natur.

Die Umrandung der Anlage haben Schreiner und Forst-Mitarbeiter erneuert.
Alte Holzteile waren kaputt.
Jetzt gibt es starke Eichenbretter.
Das Holz kommt aus dem Koblenzer Stadtwald.

Das Holz wurde vor drei Jahren geschlagen und in der städtischen Werkstatt bearbeitet.

Wichtige Punkte zum Projekt

Das Projekt zeigt:

  • Man benutzt Holz aus der Natur vor Ort.
  • Man arbeitet zusammen in der Stadt.
  • Junge Fachkräfte lernen viel dabei.

Björn Bareth ist Ausbilder. Er sagt:
„Viele Menschen arbeiten zusammen – vom Auszubildenden bis zum Forstteam.“

Was ist eine Kneipp-Anlage?

Eine Kneipp-Anlage ist ein Platz zum Wassertreten.
Man geht barfuß in kaltem Wasser.
Das stärkt die Gesundheit.
Die Durchblutung wird besser.
Das Wasser ist flach und kalt.

Aktionstag „Waldeinblicke“ am 21. September 2025

Am 21. September 2025 gibt es einen besonderen Tag.
Das Forstamt Koblenz lädt Sie ein.
Von 11 bis 17 Uhr können Sie den Stadtwald entdecken.
Sie sehen Natur, Wald und forstliche Berufe.
Die neue Kneipp-Anlage ist Teil des Rundgangs.

Regeln für die Kneipp-Anlage

Die Anlage ist zum Erholen da.
Sie lädt ein, die Füße im Wasser zu kühlen.
Das tut gut in der Natur.

Bitte beachten Sie:

  • Fahrräder dürfen nicht in der Anlage gewaschen werden.

Die Anlage soll sauber und schön bleiben.
Das ist wichtig für alle Besucher.

Wo finden Sie die Kneipp-Anlage?

Standort der Kneipp-Anlage im Stadtwald Koblenz

Zusammenfassung

Die neue Kneipp-Anlage ist ein gutes Beispiel für:

  • Nachhaltiges Handeln mit Holz und Natur
  • Zusammenarbeit in der Stadt
  • Gemeinschaftliches Engagement

Die Anlage ist ein schöner Ort im Wald.
Sie lädt zum Genießen und Entspannen ein.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Koblenz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 8. Sep um 13:43 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Koblenz
R
Redaktion Koblenz

Umfrage

Wie wichtig findest du lokale Nachhaltigkeitsprojekte wie die neu gestaltete Kneipp-Anlage im Stadtwald Koblenz?
Unverzichtbar – sowas zeigt, wie Umweltschutz und Gemeinschaft funktionieren können
Schön und sehenswert, aber eher eine nette Randerscheinung
Solche Projekte sind mir zu regional, ich setze lieber auf große Umweltinitiativen
Hauptsache das Ergebnis stimmt – ob lokal oder global ist mir egal
Nachhaltigkeit ist gut, aber junge Handwerker sollten mehr Anerkennung bekommen