Klimawandel konkret: Info-Point im Rauental öffnete seine Türen

Erfahren Sie alles über nachhaltige Quartiersentwicklung und bringen Sie Ihre Ideen ein!
**Termin Info-Point: Ein Treffpunkt für Austausch, Engagement und Nachhaltigkeit im Rauental** Am Mittwoch, den 22. Januar, wird der Info-Point im Rahmen des laufenden Projektes zur klimaresilienten Quartiersentwicklung im Rauental erneut seine Türen öffnen. Dieser Info-Point, der in den letzten Monaten bereits viele Bürgerinnen und Bürger angezogen hat, bietet eine wertvolle Plattform für Austausch, Ideenentwicklung und konkrete Mitgestaltung der geplanten Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel. Die Umgestaltung des Gebietes wird durch das Bundesprogramm „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ gefördert, das vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen ins Leben gerufen wurde. Ziel dieses Programms ist es, urbane Räume resilienter gegenüber klimatischen Veränderungen zu gestalten. In unserem Projekt konzentrieren wir uns auf einen spezifischen Abschnitt der Moselweißer Straße sowie den öffentlichen Vorplatz der St.-Elisabeth-Kirche. Hier sollen verschiedene Maßnahmen zur klimaangepassten Umgestaltung umgesetzt werden, die nicht nur die Umwelt schützen, sondern auch die Lebensqualität der Anwohnerinnen und Anwohner nachhaltig steigern. Der Info-Point befindet sich in den Räumen der X-Ground Jugendkirche und soll als ein offener Raum fungieren, in dem Interessierte die Möglichkeit haben, sich über die aktuellen Themen und Entwicklungen des Projekts zu informieren. Darüber hinaus ist es auch ein Ort, an dem Ideen gesammelt und neue Vorschläge diskutiert werden können. In einem informellen Rahmen können Bürgerinnen und Bürger ihre Gedanken zur Thematik einbringen und gemeinsam an Lösungsansätzen arbeiten, die den lokalen Anforderungen gerecht werden. In den kommenden Wochen und Monaten stehen die Themen Anpassung an den Klimawandel, die Förderung der Biodiversität und das bürgerschaftliche Engagement im Vordergrund. Diese Aspekte sind nicht nur bedeutend für die Umwelt, sondern auch für den sozialen Zusammenhalt in unserer Gemeinschaft. Der Info-Point möchte inspirieren und motivieren, aktiv zu werden und Verantwortung für den eigenen Lebensraum zu übernehmen. Der Info-Point ist eine Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger, sich aktiv an der Gestaltung ihres Lebensraums zu beteiligen. Es wird betont, dass jede Meinung zählt und jede Idee von Bedeutung ist. Der Info-Point wird auch weiterhin während der gesamten Umgestaltungsphase vor Ort aktiv sein, um einen kontinuierlichen Dialog zu gewährleisten. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich, und jeder ist herzlich eingeladen, zwischen 16:30 Uhr und 18:30 Uhr vorbeizukommen. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und einen lebhaften Austausch, denn gemeinsam können wir viel bewirken und die Weichen für eine nachhaltige und klimaresiliente Zukunft im Rauental stellen.
Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.