Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Baustellenführung bei der St. Elisabeth-Kirche

Die St. Elisabeth-Kirche im Rauental wird neu gestaltet.
Das Projekt ist wichtig für den Klimaschutz in der Stadt.
Sie können sich die Baustelle anschauen und Fragen stellen.

Wann und wo?

  • Am Mittwoch, 16. Juli
  • Von 17:00 bis 18:00 Uhr
  • Treffpunkt: Beim Glockenturm der Kirche
  • In der Nähe: Bushaltestelle Moselweißer Straße
  • Eine Anmeldung brauchen Sie nicht.

Was ist das Projekt?

Das Projekt macht die Straße und den Platz vor der
Kirche besser für das Klima.

Das nennt man „klimaresilient“.
Klimaresilient bedeutet:
Ein Ort hält starkes Wetter und den Klimawandel aus.

Das Projekt hilft der Stadt, besser mit dem Wetter klarzukommen.
Es wird vom Bund unterstützt.
Der Bund ist die deutsche Regierung.

Warum gibt es die Führung?

Sie können vieles sehen und verstehen.
Der Architekt erklärt die Pläne.

Sie können Fragen stellen.
Sie können auch eigene Ideen sagen.

Machen Sie mit!

Das Projekt will viele Menschen beteiligen.
Nur so funktioniert der Umbau gut.
Die Veranstalter freuen sich auf Sie am 16. Juli. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Koblenz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 11. Jul um 13:32 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Koblenz
R
Redaktion Koblenz

Umfrage

Wie wichtig finden Sie es, dass Stadtviertel wie das Rauental aktiv klimaresilient umgestaltet werden, um gegen die Folgen des Klimawandels gewappnet zu sein?
Unverzichtbar – Unsere Städte müssen sich dringend anpassen, sonst drohen katastrophale Folgen!
Wichtig, aber das darf nicht zu Lasten der Wohnqualität gehen.
Nett gemeint, aber ich glaube, das ist eher ein teurer Symbolakt.
Ich sehe das skeptisch – Besser wäre es, direkt am Klimaschutz anzusetzen, statt nur anzupassen.
Mir sind andere Themen wichtiger als klimaresiliente Stadtentwicklung.