
Klimafreundlicher Wegebelag für die Mittelpromenade der Südallee
Nachhaltige Stadtentwicklung durch innovative Bauweise verbessert Mikroklima und AufenthaltsqualitätMittelpromenade der Südallee erhält klimafreundlichen Wegebelag
Aktuell wird im ersten Bauabschnitt der Südallee eine sogenannte wassergebundene Wegedecke in der Mittelpromenade hergestellt. Die helle Fläche wirkt im ersten Moment aus der Ferne wie Beton, ist aber tatsächlich ein klimafreundlicher Wegebelag.
Klimafreundliche Bauweise mit Vorteilen
Die Oberfläche besteht aus einem hellgrauen sandigen Material, das unter Zugabe von Wasser gewalzt wird. Dadurch wird die Fläche ausreichend fest, sodass sie ohne einzusinken genutzt werden kann. Der große Vorteil ist, dass durch diese Bauweise der Bereich sowohl wasser- als auch luftdurchlässig bleibt. Dies wirkt sich nicht nur positiv auf die Bepflanzung und die Bäume zu beiden Seiten der Mittelpromenade aus, sondern auf das gesamte Mikroklima.
Temperaturregulierung durch helle Farbe
Zudem bleibt dieser Wegebelag durch die helle Farbe und die offenporige, körnige Oberfläche deutlich kühler als Asphalt. Diese Eigenschaft trägt dazu bei, die Temperatur in der Umgebung zu regulieren und schafft somit ein angenehmeres Klima für alle Nutzer der Mittelpromenade.
Fortschritt in der Stadtentwicklung
Diese innovative Maßnahme ist Teil der Bemühungen der Stadt Koblenz, umweltfreundliche und nachhaltige Lösungen in der Stadtentwicklung zu fördern. Mit dem neuen Wegebelag wird nicht nur die Aufenthaltsqualität verbessert, sondern auch ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz geleistet.
Foto (Stadt Koblenz / Verena Groß): Straßenbauer Nico Klammer zeigt das sandige Material, aus dem die wassergebundene Wegedecke in der Mittelpromenade der Südallee hergestellt wird. Der Weg bleibt wasser- und luftdurchlässig.