Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Spielplatz „Schmuckkästchen Augusta“ bleibt länger gesperrt

Am Spielplatz „Schmuckkästchen Augusta“ gibt es Probleme.
Der Spielplatz liegt vor dem Koblenzer Schloss.

Bei Arbeiten am Boden fanden Handwerker große Schäden.
Der Holz-Unterboden ist morsch.
Der Gummibelag löst sich an vielen Stellen.

Gefährliche Stelle am Kletterturm

Der Kletterturm ist gesperrt.
Er sieht aus wie die Krone von Kaiserin Augusta.
Kinder können dort nicht spielen.
Die Absperrung bleibt länger als gedacht.

Bitte halten Sie Ihre Kinder fern.
Der Boden muss erst erneuert werden.

Fallschutzbelag
Ein Fallschutzbelag ist ein weiches Material.
Es schützt Kinder bei einem Sturz vor Verletzungen.

So sieht der Spielplatz aus

Der Spielplatz wurde 2011 gebaut.
Er ist barrierefrei. Das heißt: Alle Kinder können dort spielen.
Der Spielplatz ist für Kinder ab vier Jahren.

Die Spielgeräte haben besondere Formen:

  • Spiegel
  • Haarnadel
  • Krone
  • Perlenketten

Diese Formen passen zur Geschichte von Kaiserin Augusta.

Wichtig am Spielplatz:

  • Weicher Fallschutzbelag für mehr Sicherheit
  • Besondere Spielgeräte nur für diesen Spielplatz
  • Barrierefreier Zugang für alle Kinder

Sanierungsarbeiten und Zukunft

Es ist noch nicht klar, wie lange die Sperrung dauert.
Die Reparatur vom Boden hat höchste Priorität.
So kann der Spielplatz bald wieder öffnen.

Weitere Infos gibt es, wenn der Zeitplan feststeht.
Wir halten Sie dazu auf dem Laufenden.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Koblenz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 31. Jul um 15:22 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Koblenz
R
Redaktion Koblenz

Umfrage

Wie steht ihr zu verlängerten Sperrungen von beliebten Spielplätzen wie dem "Schmuckkästchen Augusta" wegen sicherheitsrelevanter Sanierungen?
Sicherheit geht vor – lieber länger sperren als Risiken eingehen!
Solche Sperrungen sind nervig, sollten aber klar kommuniziert werden.
Eltern sollten selbst entscheiden, ob sie ihre Kinder dorthin schicken.
Die Behörden übertreiben oft, der Spielplatz könnte sicherer genutzt werden.
Wichtiger wäre eine schnelle Lösung, um die Sperrung kurz zu halten