
Karneval in Koblenz: Geänderte Öffnungszeiten für die Feierlichkeiten!
Stadtverwaltung und Ämter passen ihren Betrieb an – Was Sie wissen müssen!In der traditionsreichen Region rund um Rhein und Mosel erfreut sich der Karneval großer Beliebtheit und Bedeutung. Aus diesem Anlass hat die Stadtverwaltung von Koblenz ihre Öffnungszeiten an die närrischen Festtage angepasst, um sowohl den Mitarbeitern als auch den Bürgern eine reibungslose Teilnahme an den Feierlichkeiten zu ermöglichen.
Geänderte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung
Am Schwerdonnerstag, dem 27. Februar, öffnet die Stadtverwaltung wie gewohnt am Vormittag, schließt jedoch bereits ab 13.00 Uhr. Der Freitag, 28. Februar, und der Veilchendienstag, 4. März, bleiben von diesen Änderungen unberührt und folgen den regulären Öffnungszeiten. Am Rosenmontag, dem 3. März, wird die gesamte Stadtverwaltung geschlossen bleiben.
Besondere Regelungen für Eigenbetriebe und Ämter
- Bücherbus: Vom Schwerdonnerstag bis einschließlich Veilchendienstag geschlossen.
- Kompostieranlage Niederberg: Am Rosenmontag und Veilchendienstag nicht geöffnet.
- Ludwig-Museum: Geschlossen am Schwerdonnerstag, Rosenmontag und Veilchendienstag.
- Mittelrhein-Museum: Am Schwerdonnerstag und Rosenmontag geschlossen.
- Musikschule: Unterrichtsfreie Tage für den Allgemeinbetrieb vom Schwerdonnerstag bis Veilchendienstag; die Verwaltung ist während dieser Zeit nicht durchgehend besetzt.
- Schadstoffsammelstelle: Am Rosenmontag geschlossen.
- Stadtbibliothek im Forum Confluentes: Geöffnet bis 13 Uhr am Schwerdonnerstag, am Rosenmontag geschlossen. Medien können jedoch über die Außenrückgabe der Zentralbibliothek zurückgegeben werden.
- Stadtteilbüchereien Horchheim, Karthause: Schwerdonnerstag und Rosenmontag geschlossen.
- Volkshochschule: Bis 13 Uhr am Schwerdonnerstag geöffnet; von Karnevalsfreitag bis Veilchendienstag unterrichtsfrei.
- Wertstoffhof: Am Rosenmontag geschlossen.
- Zentraldeponie Eiterköpfe bei Ochtendung: Am Rosenmontag geschlossen.
Anpassungen erleichtern die Teilnahme am Karneval
Diese angepassten Öffnungszeiten ermöglichen es den Bürgern und den Mitarbeitern, die fröhliche und ausgelassene Stimmung des Karnevals voll auszukosten, ohne auf notwendige Verwaltungsdienstleistungen verzichten zu müssen. Die Stadt Koblenz ermutigt alle Bürger, sich den Feierlichkeiten anzuschließen und die kulturellen Traditionen der Region zu erleben.
Zusätzlich zu den genannten Anpassungen haben die Bürger die Möglichkeit, rational ihre Termine und Besuche bei städtischen Einrichtungen zu planen, um Unannehmlichkeiten zu vermeiden. Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis für die Maßnahmen und hofft auf eine großartige Beteiligung an den Feierlichkeiten.