Übersetzung in Einfache Sprache

Einladung zur Abschlussveranstaltung der Interkulturellen Wochen 2025

Der Beirat für Migration und Integration Koblenz lädt Sie herzlich ein.
Die Veranstaltung ist am Freitag, 10. Oktober 2025.
Sie beginnt um 18:00 Uhr.
Der Ort ist das Bürgerzentrum Lützel.

Alle Menschen, die Vielfalt mögen, sind willkommen.
Auch wer Interesse an anderen Kulturen hat.

Programm und Ablauf

Die Veranstaltung beginnt mit Grußworten von:

  • Prof. Dr. Andreas Lukas, Baudezernent
  • Dirk Schaefer, Vorsitzender des Beirats

Danach gibt es kulturelle Highlights:

  • Live-Musik von Charly Loritz
  • Improvisationstheater Koblenz

Improvisationstheater bedeutet:
Die Schauspieler spielen ohne festen Text.
Die Szenen entstehen spontan und überraschend.

Nach dem Programm gibt es Zeit zum Reden.
Sie können Getränke und Snacks genießen.
So lernen Sie neue Menschen kennen.

Wichtige Hinweise zur Teilnahme

  • Der Eintritt ist frei.
  • Es gibt nur wenige Plätze.
  • Sie müssen sich anmelden.

Bitte melden Sie sich per E-Mail an:
bmi@stadt.koblenz.de

Hintergrund: Interkulturelle Wochen Koblenz

Die Interkulturellen Wochen finden jedes Jahr statt.
Sie zeigen, wie wichtig Vielfalt ist.
Das Ziel ist:

  • Menschen zusammenbringen
  • Vorurteile abbauen
  • Integration fördern

Alle sind eingeladen, dabei zu sein.
So setzen Sie gemeinsam ein Zeichen für Offenheit und Zusammenhalt.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Koblenz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 11:50 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Koblenz
R
Redaktion Koblenz

Umfrage

Wie wichtig findest du interkulturelle Veranstaltungen wie die Interkulturellen Wochen Koblenz für ein friedliches Miteinander?
Unverzichtbar – Nur so bauen wir Vorurteile ab und schaffen echten Zusammenhalt.
Ganz nett, aber ohne tiefgreifende Wirkung auf die Gesellschaft.
Nett gedacht, aber oft nur Show und wenig nachhaltige Integration.
Überflüssig – Integration muss anders gelöst werden.
Weiß nicht, habe mich damit noch nie wirklich beschäftigt.