Übersetzung in Einfache Sprache

Hilfe für internationale Studierende in Koblenz

Die Universität und das International Office haben ein Treffen organisiert.
Das Treffen war für internationale Studierende.

Das Ziel war:

  • Über rechtliche Fragen informieren.
  • Unsicherheiten beim Wechsel vom Studium zum Job abbauen.

Vertreterinnen und Vertreter von der Stadtverwaltung und der Arbeitsagentur kamen.
Sie sprachen mit Studierenden aus vielen Ländern.

Beratung zu Aufenthaltsfragen

Die Abteilung Migration und Integration erklärt wichtige Regeln.
Zum Beispiel:

  • Einreise nach Deutschland.
  • Wie man eine Aufenthaltserlaubnis bekommt.
  • Was bis zum Ende des Studiums wichtig ist.

Eine Aufenthaltserlaubnis ist ein Amtspapier.
Dieses Papier erlaubt Ihnen, länger in Deutschland zu bleiben.

Die Studierenden konnten Fragen stellen.
Sie erhielten Hilfe für Studium und Beruf.

Unterstützung beim Start in den Job

Ali Karim von der Arbeitsagentur Koblenz-Mayen sprach über Hilfe für Absolventen.
Er sagte: Gute Deutschkenntnisse sind sehr wichtig.
Früh mit der Arbeitsagentur sprechen hilft ebenfalls.

Wichtig für Sie als Studierende:

  • Nutzen Sie früh Beratung zu Aufenthaltsfragen.
  • Lernen Sie Deutsch besser.
  • Suchen Sie vor Studienende Kontakt zur Arbeitsagentur.

Lotsenhaus International – Eine wichtige Anlaufstelle

Im Lotsenhaus International arbeiten viele zusammen:

  • Universität und Hochschule.
  • Stadtverwaltung.
  • Arbeitsagentur Koblenz-Mayen.
  • Weitere Dienste.

Sie helfen bei der sozialen und beruflichen Integration.
Das bedeutet: Sie unterstützen beim Leben und Arbeiten in Deutschland.

Viele internationale Studierende in Koblenz

In Koblenz studieren mehr als 2.000 Menschen aus vielen Ländern.
Veranstaltungen wie diese helfen, Behörden leichter zu verstehen.
Sie bauen Barrieren ab und schaffen ein starkes Netzwerk.

Zusammenarbeit für die Zukunft

Universität, Stadtverwaltung und Arbeitsagentur wollen weiter gut zusammenarbeiten.
So unterstützen sie internationale Studierende auch in Zukunft.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Koblenz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 11:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Koblenz
R
Redaktion Koblenz

Umfrage

Welche der folgenden Maßnahmen hältst du für den wichtigsten Schlüssel, damit internationale Studierende erfolgreich vom Studium in den deutschen Arbeitsmarkt starten können?
Frühzeitige Beratung zu aufenthaltsrechtlichen Fragen – lieber nichts dem Zufall überlassen!
Intensive Verbesserung der Deutschkenntnisse – ohne Sprachpower geht nichts!
Aktive Vernetzung und Kontaktaufnahme mit der Arbeitsagentur schon vor Studienende
Bessere Zusammenarbeit zwischen Universität, Behörden und Arbeitsagentur für nahtlosen Übergang
Praktische Unterstützungsangebote wie im Lotsenhaus International – echte Hilfestellung statt Bürokratiedschungel