Heizungswahl leicht gemacht: Informative Veranstaltung in Koblenz

Erfahren Sie alles über das Gebäudeenergiegesetz und erhalten Sie wertvolle Tipps von Experten am XX. März im Historischen Rathaussaal.

Informative Veranstaltung zur richtigen Heizungswahl in Koblenz

Am Mittwoch, dem XX. März, findet von 18 bis 19 Uhr im Historischen Rathaussaal der Stadt Koblenz eine Informationsveranstaltung mit dem Titel „Welche Heizung passt zu mir?“ statt. Diese Veranstaltung wird von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in Zusammenarbeit mit der Klimaleitstelle der Stadt und den Stadtwerken Koblenz organisiert.

Hintergrund der Veranstaltung

Mit dem neuen Gebäudeenergiegesetz (GEG), das 2024 in Kraft tritt, wird ein flächendeckender Umstieg auf klimafreundliche Heizungen angestrebt. Dies hat in der Bevölkerung eine umfangreiche Diskussion sowie einige Verunsicherungen hervorgerufen. Der Diplom-Ingenieur Mark Specht, Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, wird dabei helfen, Klarheit zu schaffen und die wichtigsten Fragen rund um das Thema Heizung zu beantworten.

Inhalte der Veranstaltung

Die Teilnehmer können sich auf eine Vielzahl von Informationen freuen, darunter:

  • Ein Überblick über die Neuerungen des neuen GEG.
  • Handlungsoptionen je nach Alter der vorhandenen Heizung.
  • Vor- und Nachteile der aktuellen Heizungsvarianten auf dem Markt.
  • Eine Erklärung zu verfügbaren Fördermitteln für den Heizungstausch.

Wirtschaftliche Aspekte und Zukunftsfähigkeit

Ein zentrales Thema der Veranstaltung wird die Betrachtung der Anschaffungs- sowie der langfristigen Kosten sein. Mark Specht wird anhand von Praxisbeispielen aufzeigen, welche Heizsysteme zukunftsfähig sind und wirtschaftlich sinnvoll erscheinen.

Einblick in den kommunalen Wärmeplan

Zusätzlich wird Lars Hörnig, Geschäftsführer der Stadtwerke Koblenz GmbH, einen Einblick in den bis Ende 2024 beschlossenen Wärmeplan der Stadt geben und erläutern, wie dieser die zukünftigen Heizungsalternativen beeinflussen kann.

Individuelle Beratungsmöglichkeiten

Nach der Veranstaltung stehen sowohl Mark Specht als auch Lars Hörnig für individuelle Fragen zur Verfügung. Darüber hinaus haben die Teilnehmer die Möglichkeit, kostenfreie persönliche Beratungsgespräche mit den Energieberatern der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zu vereinbaren. Diese individuelle Betreuung kann helfen, spezifische Anliegen und Gegebenheiten direkt zu klären.

Um von dieser wertvollen Gelegenheit zu profitieren, sind interessierte Bürger eingeladen, sich die Zeit zu nehmen und mehr über die richtige Heizungswahl zu erfahren. Schließlich will jeder von uns sein Zuhause warm und gemütlich halten – und das auf die umweltfreundlichste Art und Weise!

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.