Große Fortschritte für Stolzenfels: Straßenbauarbeiten fast abgeschlossen!
Modernisierung der Infrastruktur mit barrierefreien Bushaltestellen und neuer FußgängerampelDie umfangreichen Straßenbauarbeiten auf der B9/Rhenser Straße in Stolzenfels nähern sich ihrem erfolgreichen Abschluss. Einzige ausstehende Maßnahme ist die Montage eines Geländers am stadtauswärts führenden Haltepunkt. Diese Bauarbeiten stehen im Kontext umfassender Modernisierungsmaßnahmen und zielen darauf ab, die Infrastruktur für Anwohner und Verkehrsteilnehmer deutlich zu verbessern.
Barrierefreier Ausbau der Bushaltestellen
Ein bedeutender Bestandteil des Projekts war der Neubau und die Modernisierung der Bushaltestellen „Schlossweg“. Beide Haltestellen, sowohl stadteinwärts als auch stadtauswärts, wurden barrierefrei gestaltet. Dies ist ein wichtiger Schritt zur Erhöhung der Zugänglichkeit und Mobilität, insbesondere für Personen mit eingeschränkter Beweglichkeit.
Verbesserte Sicherheit durch neue Fußgängerampel
Zwischen den beiden neuen Bushaltestellen wurde eine sichere Querungsmöglichkeit mit Hilfe einer Fußgängerampel geschaffen. Diese neue Einrichtung zeigt dem motorisierten Verkehr auf der Rhenser Straße dauerhaft Grün, während Querungswünsche einfach per Knopfdruck aktiviert werden können. Diese Fußgänger-Lichtsignalanlage trägt erheblich zur Erhöhung des Sicherheitsempfindens beim Überqueren der B9 bei, indem sie sowohl Fußgängern als auch Autofahrern klare Orientierung bietet.
Umfassende Erneuerung von Infrastruktur
Zusätzlich zu den genannten Maßnahmen wurden auch die Beleuchtung und die Fahrbahnmarkierungen der Straße erneuert, was zur besseren Sichtbarkeit und damit zur allgemeinen Verkehrssicherheit beiträgt. Diese umfassenden Instandhaltungsarbeiten bieten sowohl eine ästhetische als auch praktische Aufwertung der Verkehrswege in Stolzenfels.
Finanzierung und Unterstützung
Die Gesamtinvestition für dieses Projekt beläuft sich auf etwa 480.000 EUR. Ein Großteil dieser Kosten, rund 287.000 EUR, wird im Rahmen der vom Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz übernommen. Diese finanzielle Unterstützung war entscheidend, um das Projekt in dieser Form realisieren zu können.
Danksagung und Ausblick
Das Tiefbauamt spricht den Anliegern und Verkehrsteilnehmern seinen Dank aus für das Verständnis und die Geduld während der Bauphase. Diese waren notwendig, um die geplanten Verbesserungen umsetzen zu können.
Mit der nahezu abgeschlossenen Fertigstellung dieser Maßnahmen blickt die Region einer verbesserten Verkehrsinfrastruktur entgegen, die den Alltag vieler Menschen erleichtert und sicherer gestaltet.