Übersetzung in Einfache Sprache

Demonstration zum Klimaschutz am 19. September

Am Freitag, den 19. September, gibt es eine Demonstration.
Das Motto lautet: „Klimaschutz: Gasausstieg“.

Dabei geht es um die Energiewende.
Die Menschen wollen den Ausstieg aus Gas.
Gas ist ein fossiler Energieträger.
Das bedeutet: Gas entsteht aus toten Pflanzen oder Tieren.
Es ist schlecht für das Klima.

Planung und Ablauf der Demonstration

Alle Menschen treffen sich ab 15 Uhr.
Der Treffpunkt ist am Bahnhofplatz, auf der Spiegelfläche.

Dort gibt es eine Kundgebung.
Eine Kundgebung ist eine Versammlung mit Reden und Plakaten.

Die Kundgebung beginnt um 15 Uhr.
Der Demonstrationszug startet gegen 16:30 Uhr.

Die Route geht so:

  • Markenbildchenweg
  • Hohenzollernstraße
  • Viktoriastraße
  • Jörgenstraße
  • Clemensstraße
  • Clemensplatz
  • Karmeliterplatz
  • Rheinstraße
  • Josef-Görres-Platz

Am Josef-Görres-Platz ist die Abschlusskundgebung.
Die Demonstration endet voraussichtlich um 18:30 Uhr.

Verkehr und Einschränkungen

Während der Demo sind einige Straßen gesperrt.
Das heißt: Sie können dort nicht durchfahren.

Bitte planen Sie mehr Zeit ein.
Es gibt viele Menschen am Bahnhofplatz und Josef-Görres-Platz.

Warum diese Demonstration?

Die Menschen wollen mehr Klimaschutz.
Sie fordern den schnelleren Ausstieg aus Gas.

Sie wollen zeigen:

  • Erdgas schadet dem Klima.
  • Klimaschutz ist wichtig für alle.

Die Demonstration soll die Aufmerksamkeit erhöhen.
Das heißt: Viele Menschen sollen über das Thema reden.

Wichtige Hinweise für Teilnehmer

Die Versammlung endet nach der Abschlusskundgebung.
Danach lösen sich die Menschen langsam auf.

Die Organisatoren bitten alle:

  • Halten Sie die Versammlungsregeln ein.
  • Achten Sie auf Ihre Sicherheit.

Ausblick

Diese Demonstration ist Teil großer Diskussionen.
Viele Menschen reden über Klimaschutz und Gasausstieg.

Ob die Demo die Politik ändert, wird man sehen.
Die Diskussionen bleiben wichtig.

Danke, dass Sie sich informieren!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Koblenz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:06 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Koblenz
R
Redaktion Koblenz

Umfrage

Wie stehen Sie zur Forderung, den Ausstieg aus Erdgas als zentralen Schritt für den Klimaschutz radikal zu beschleunigen?
Ja, Erdgas ist ein fossiler Sargnagel – sofortiger Ausstieg jetzt!
Ein langsamer Ausstieg macht mehr Sinn, Energieversorgung zuverlässig sichern.
Erdgas ist unverzichtbar, Klimaschutz darf nicht unsere Wirtschaft gefährden.
Der Fokus sollte auf erneuerbaren Energien liegen, nicht nur auf Gasausstieg.
Demonstrationen helfen nicht, bessere politische Lösungen sind gefragt.