Übersetzung in Einfache Sprache

Wichtige Nachricht für Verkehrsteilnehmer in Koblenz

Am 28. April beginnt der letzte Bauabschnitt in der Peter-Klöckner-Straße.

Der Bau dauert bis Ende August 2025.

Der Straßenabschnitt wird vollständig gesperrt.

Das nennt man „Vollsperrung“.
Das bedeutet:

  • Kein Fahrzeug darf durchfahren.
  • Fußgänger können auf einer Seite laufen.
  • Radfahrer müssen ihr Rad schieben.

Auf der Straße ist eine Umleitung.

Verkehr wird anders geführt.

Die Straße ist vom Schlachthof bis zur Kreuzung gesperrt.

Einrichtungen bleiben erreichbar:

  • Das Moselbad bleibt offen.
  • Sie kommen über Ludwig-Erhard- und Pastor-Klein-Straße zum Bad.
  • Geschäfte sind ebenfalls erreichbar.

Sie können die Zufahrt über die Schlachthofstraße nutzen.

Der Busverkehr ändert sich auch.

Die Buslinie 3/13 wird umgeleitet.

In Richtung Güls fährt die Linie über die Erlenzstraße.

In Richtung Oberwerth fährt sie normal.

Die Haltestelle Moselbad / K-Tesche-Straße gibt es nicht mehr.

Das Tiefbauamt bittet um Verständnis.

Es ist wichtig, sich auf die Änderungen einzustellen.

Hier finden Sie mehr Informationen:

Weitere Infos zur Baumaßnahme

Fühlen Sie sich gut vorbereitet?

Unter dieser Umfrage können Sie Ihre Meinung sagen.

Die Modernisierung ist wichtig.

Sie verbessert die Straßen für alle in Koblenz.

Die Stadt investiert in die Sicherheit und Erreichbarkeit.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Koblenz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 25. Apr um 11:31 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Koblenz
R
Redaktion Koblenz

Umfrage

Wie stehen Sie zur groß angelegten Straßensanierung mit Vollsperrungen? Ist es notwendig für den Fortschritt oder eher ein Ärgernis für die Anwohner?
Mehr Investitionen, mehr Fortschritt – auch wenn es kurzzeitig nervt.
Vollsperrungen zerstören den Alltag – Alternativen müssen her.
Langfristig gut, solange die Bauzeit möglichst kurz bleibt.
Ich halte Baustellen für unvermeidbar, sie sind Teil des Stadtwachstums.
Nur, wenn die Kosten transparent sind und die Anwohner aktiv eingebunden werden.