Übersetzung in Einfache Sprache

Warum ist die Grippeschutzimpfung wichtig?

Das Gesundheitsamt Mayen-Koblenz bittet Sie: Lassen Sie sich gegen Grippe impfen.
Eine Grippe ist gefährlicher als eine Erkältung.
Besonders ältere Menschen und Kranke sollten sich schützen.
Die Grippe kann schwere Krankheiten auslösen.
Im Winter ist die Grippe besonders oft aktiv.

Wer braucht die Grippeschutzimpfung?

Die Ständige Impfkommission, kurz STIKO, sagt:
Diese Gruppen sollten sich impfen lassen:

  • Menschen ab 60 Jahren
  • Personen mit Krankheiten, zum Beispiel Asthma oder Diabetes
  • Schwangere Frauen
  • Menschen mit hohem Risiko bei der Arbeit, zum Beispiel Ärzte oder Pflegekräfte

Auch andere können sich impfen lassen.
Viele Arbeitgeber bieten die Impfung kostenlos an.
So bleiben weniger Menschen wegen Grippe zu Hause.

Warum ist die Grippe besonders gefährlich?

Im Alter wird das Immunsystem schwächer.
Das heißt: Ihr Körper wehrt Krankheiten schlechter ab.
Menschen mit Krankheiten haben ein höheres Risiko.
Die Impfung schützt vor schweren Krankheitsverläufen.

Was macht die Impfung genau?

Die Grippeschutzimpfung schützt vor Grippe-Viren.
Andere Erkältungs-Krankheiten verhindert sie nicht.
Es gibt verschiedene Impfstoffe für verschiedene Altersgruppen.
Deshalb ist eine Beratung beim Arzt gut.

Warum muss man sich jedes Jahr neu impfen?

Grippe-Viren verändern sich oft.
Das Immunsystem erkennt die neuen Viren nicht sofort.
Grippe-Viren gibt es in verschiedenen Arten.
Der Schutz der Impfung hält nur 6 bis 12 Monate.
Der Impfschutz ist 10 bis 14 Tage nach der Impfung da.
Es ist am besten, sich von Oktober bis Mitte Dezember impfen zu lassen.
Eine spätere Impfung hilft auch, solange die Grippewelle läuft.

Kann ich Grippe- und Covid-19-Impfung zusammen bekommen?

Ja, das geht laut STIKO gut.
Sie bekommen beide Impfungen am besten in verschiedenen Armen.
Der Arzt informiert Sie vorher über mögliche Nebenwirkungen.

Wo bekomme ich die Grippeschutzimpfung?

Viele Apotheken in der Region bieten die Impfung an.
Das Gesundheitsamt Mayen-Koblenz impft nicht selbst.

Was ist die Ständige Impfkommission (STIKO)?

Die STIKO ist eine Gruppe von Experten.
Sie machen Empfehlungen zu Impfungen in Deutschland.

Wo finde ich mehr Informationen?

Auf der Webseite vom Robert-Koch-Institut:
www.rki.de

Haben Sie Fragen?

Das Gesundheitsamt Mayen-Koblenz hilft Ihnen gern.
Sie können dort nachfragen, wenn Sie mehr wissen wollen.

Zusammenfassung

Grippe ist kein harmloser Schnupfen.
Sie kann gefährlich werden, besonders für ältere Menschen.
Eine Impfung schützt Sie gut.
Nutzen Sie die Impfung rechtzeitig im Herbst.
So bleiben Sie gesund im Winter.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Koblenz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 28. Okt um 14:39 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Koblenz
R
Redaktion Koblenz

Umfrage

Wie stehst du zur jährlichen Grippeschutzimpfung – notwendiges Übel oder überbewertet?
Ich lass mich jedes Jahr impfen – Sicherheit geht vor!
Nur für Risikogruppen sinnvoll, für mich nicht nötig.
Ich glaube eher an natürliche Immunität als an Impfungen.
Impfen? Lieber nicht, ich fürchte Nebenwirkungen.
Mir fehlen klare Infos, deshalb bin ich unsicher.