Übersetzung in Einfache Sprache

Neue QR-Codes an Straßenschildern in Koblenz

In den Stadtteilen Arenberg, Immendorf und Rübenach gibt es neue Aufkleber.

Diese Aufkleber haben einen QR-Code.

Sie können den Code mit dem Smartphone scannen.

Dann sehen Sie mehr Informationen zu den Straßennamen.

Was ist ein QR-Code?

Ein QR-Code ist wie ein Bild.

Sie scannen das Bild mit dem Handy.

Dann können Sie Texte oder Infos lesen.

Das geht ganz schnell und einfach.

Infos zu den Straßennamen

Die QR-Codes zeigen:

  • Woher der Straßenname kommt.
  • Was der Name bedeutet.
  • Wie die Straße früher hieß.

Viele Straßen bekamen neue Namen.

Das passierte nach 1970 und 1971.

Damals wurden Arenberg und Immendorf zu Koblenz.
Darum gab es manche Namen doppelt.

Wer hat das gemacht?

Eine Gruppe von Freiwilligen hat die Informationen gesammelt.

Diese Leute heißen:

  • Klemens Barz (er ist leider verstorben)
  • Elfriede Böhm
  • Gerhard Neumann
  • Anna Maria Plato

Sie haben die Geschichte der Straßen aufgeschrieben.

Auch in Rübenach gibt es die QR-Codes

Die Aufkleber finden Sie dort auch.

An Straßenschildern oder an anderen sichtbaren Stellen.

Passanten und Anwohner können die Namen leicht verstehen.

Warum ist das wichtig?

Das Projekt zeigt die Geschichte der Stadtteile.

Es hilft Ihnen, Ihre Umgebung besser zu kennen.

So fühlen sich die Menschen mehr verbunden.

Die QR-Codes sind eine einfache und gute Hilfe.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Koblenz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 17. Okt um 09:53 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Koblenz
R
Redaktion Koblenz

Umfrage

Wie findest du die Idee, historische Hintergründe von Straßennamen per QR-Code direkt am Schild abzurufen?
Genial – so macht Geschichte live vor Ort richtig Spaß!
Ganz nett, aber ich bevorzuge klassische Info-Tafeln.
Praktisch, aber nur für echte Geschichts-Fans interessant.
Was für ein Schnickschnack, braucht doch kein Mensch!