Übersetzung in Einfache Sprache

Koblenz bereitet sich vor

Am Freitag, dem 4. April, gibt es eine wichtige Aufgabe.
In Koblenz wird eine alte Bombe entschärft.
Die Bombe ist 500 Kilogramm schwer.
Sie stammt aus dem Zweiten Weltkrieg.

Warum ist das wichtig?

Die Bombe könnte noch gefährlich sein.
Deshalb ist eine besondere Gefahrenschutzmaßnahme notwendig.
Nur so bleibt alles sicher.

Was passiert bei der Entschärfung?

Die Bombe liegt auf einem Boot.
Die Entschärfung passiert auf einem Schiff.

Welche Maßnahmen gibt es?

Es gibt eine Evakuierung.
Das bedeutet:

  • Alle Menschen in einem Kreis von 1.000 Metern müssen weg.
  • Die Evakuierung endet bis 8:30 Uhr.
  • Nach dieser Zeit darf niemand mehr in der Zone sein.

Was müssen die Menschen beachten?

Es gibt Lautsprecherdurchsagen.
Sie informieren die Bewohner.
Alle Anweisungen müssen unbedingt befolgt werden.

Wo können Menschen während der Evakuierung bleiben?

Ab 8 Uhr kann man in die Legiahalle gehen.
Die Adresse ist: Kieselborn 1, Koblenz.
Dort gibt es eine Betreuung.

Was sollte man mitbringen?

Wichtig sind Medikamente, Babynahrung oder Windeln.
Die Haustiere dürfen auch mitkommen.
Es gibt aber kein Essen vor Ort.

Für Kinder gibt es eine Betreuung.

Sie finden in der Schützenhalle in Lay statt.

Gibt es eine telefonische Hilfe?

Ja.
Die Feuerwehr hat ein Bürgertelefon.
Dort können Sie fragen oder Hilfe bekommen.

Wie ist die Verkehrssituation?

Viele Straßen sind gesperrt:

  • Die linke Moselseite.
  • Die Bahnlinie an der Mosel.
  • Der Bereich um die Rheinpfaffendorfer Brücke.

Andere Straßen bleiben offen.
Zum Beispiel:

  • Die Bundesstraße 327.
  • Der Layer Bergweg.

Wann beginnt die Entschärfung?

Erst nach der sicheren Evakuierung.
Das heißt: ab 8:30 Uhr beginnt das Team mit der Arbeit.

Was ist der Kampfmittelräumdienst?

Das ist eine spezielle Gruppe.
Sie entsorgt alte, gefährliche Bomben.
Sie arbeitet sehr vorsichtig und fachgerecht.

Was sollen die Menschen beachten?

  • Verlassen Sie sicher den Bereich.
  • Informieren Sie Ihre Nachbarn.
  • Die Bombe ist nicht sofort eine Gefahr.
  • Bleiben Sie informiert.

Weitere Infos

Klicken Sie hier: Aktuelle Informationen
Die Behörden danken für die Zusammenarbeit.

Nach der Entschärfung können alle in ihre Häuser zurückkehren.
Die Sicherheit aller ist sehr wichtig.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Koblenz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 24. Apr um 00:06 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Koblenz
R
Redaktion Koblenz

Umfrage

Wie sollte die Gesellschaft deiner Meinung nach auf den Umgang mit alten Kriegshinterlassenschaften wie Bomben reagieren?
Mit stärkeren Sicherheitsmaßnahmen und mehr Aufklärung.
Durch eine bessere Ausstattung der Entschärfungsteams.
Indem mehr in die zivilen Katastrophenschutzprogramme investiert wird.
Weniger Panik und mehr Vertrauen in die Fachleute.
Durch gezielte Informationspolitik und transparente Kommunikation.