Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Am Freitag, dem 4. April, gibt es eine wichtige Aufgabe.
In Koblenz wird eine alte Bombe entschärft.
Die Bombe ist 500 Kilogramm schwer.
Sie stammt aus dem Zweiten Weltkrieg.
Die Bombe könnte noch gefährlich sein.
Deshalb ist eine besondere Gefahrenschutzmaßnahme notwendig.
Nur so bleibt alles sicher.
Die Bombe liegt auf einem Boot.
Die Entschärfung passiert auf einem Schiff.
Es gibt eine Evakuierung.
Das bedeutet:
Es gibt Lautsprecherdurchsagen.
Sie informieren die Bewohner.
Alle Anweisungen müssen unbedingt befolgt werden.
Ab 8 Uhr kann man in die Legiahalle gehen.
Die Adresse ist: Kieselborn 1, Koblenz.
Dort gibt es eine Betreuung.
Wichtig sind Medikamente, Babynahrung oder Windeln.
Die Haustiere dürfen auch mitkommen.
Es gibt aber kein Essen vor Ort.
Sie finden in der Schützenhalle in Lay statt.
Ja.
Die Feuerwehr hat ein Bürgertelefon.
Dort können Sie fragen oder Hilfe bekommen.
Viele Straßen sind gesperrt:
Andere Straßen bleiben offen.
Zum Beispiel:
Erst nach der sicheren Evakuierung.
Das heißt: ab 8:30 Uhr beginnt das Team mit der Arbeit.
Das ist eine spezielle Gruppe.
Sie entsorgt alte, gefährliche Bomben.
Sie arbeitet sehr vorsichtig und fachgerecht.
Klicken Sie hier: Aktuelle Informationen
Die Behörden danken für die Zusammenarbeit.
Nach der Entschärfung können alle in ihre Häuser zurückkehren.
Die Sicherheit aller ist sehr wichtig.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Koblenz
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 24. Apr um 00:06 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.