Übersetzung in Einfache Sprache

Was ist die Koblenzer Gartenkultur?

Das ist eine Garten-Veranstaltung in Koblenz.
Sie findet am 27. April statt.
Sie ist auf den Wiesen am Deutschen Eck.

Was geschieht bei der Veranstaltung?

Man erhält kostenlos Pflanzensamen.
Jeder kann sie mitnehmen.
Es gibt ganz viele Samen.
Sie sind für alle kostenlos.

Warum gibt es die Samen?

Das Projekt möchte:

  • Freude am Gärtnern fördern.
  • Menschen zum bewussten Umgang mit Saatgut anregen.
  • Die Vielfalt von Pflanzen schützen.

Was sind samenfeste Sorten?

„Samenfest“ bedeutet:
Aus Samen wachsen die gleichen Pflanzen.
Sie sind keine Hybriden.
Hybride sind Pflanzen, die nur einmal gut sind.
Samenfeste Sorten kann man immer wieder pflanzen.

Was ist das Mehrweg-Prinzip?

Sie pflanzen die Samen an.
Sie ernten neue Samen von ihren Pflanzen.
Dann geben sie die Samen zurück.
Sie geben die Samen an die Stadtbibliothek.
Im nächsten Jahr können andere sie ausleihen.
So entsteht ein nachhaltiger Kreislauf.

Was sind die Vorteile?

  • Sie bekommen kostenlose Samen.
  • Es gibt alte und regionale Sorten.
  • Sie helfen der Natur.
  • Sie unterstützen die Vielfalt der Pflanzen.

Warum ist das wichtig?

Das Projekt will:

  • Das Bewusstsein für samenfeste Sorten stärken.
  • Weniger von großen Saatguthändlern abhängig sein.
  • Die Vielfalt regionaler Pflanzen bewahren.
  • Die Gemeinschaft in Koblenz stärken.

Was können Sie noch tun?

Sie können:

  • Das Saatgut mitnehmen.
  • Die Samen nach der Ernte wieder abgeben.
  • Bei der Erhaltung alter Sorten helfen.

Die Koblenzer Gartenkultur zeigt, wie wichtig Saatgut ist.
Gemeinsam können Sie die Natur schützen.
Und Spaß beim Gärtnern haben.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Koblenz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 11:06 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Koblenz
R
Redaktion Koblenz

Umfrage

Sollten Städte noch mehr in die Verbreitung traditioneller Saatgut-Varianten investieren, um Artenvielfalt und Selbstversorgung zu fördern?
Auf jeden Fall! Das Saatgut-Kraftwerk ist die Zukunft.
Nur wenn es wirklich umgesetzt wird, sonst ist es nur PR.
Nein, moderne Hybridsorten sind ausreichend.
Ich bin unsicher, was nachhaltiger ist.
Jede Initiative zählt, solange sie durchdacht ist.