Übersetzung in Einfache Sprache

markdown ###Die Fußgängerampel wird modernisiert

Die Fußgängerampel an der Moselweißer Straße wird neu gemacht.
Die Ampel steht bei Hausnummer 123, nahe der Seniorenresidenz.
Die Arbeit startet am Montag, 7. Juli.

###Neue LED-Technik für die Ampel

Die Ampel bekommt neue Lampen mit LED-Technik.
LED bedeutet: kleine Lampen, die wenig Strom brauchen.
LED-Lampen halten lange und brauchen wenig Pflege.
Das spart Strom und schont die Umwelt.

###Wörter erklärt: LED-Technik
LED heißt Leuchtdiode.
Leuchtdioden sind kleine Lichtquellen.
Sie verbrauchen weniger Strom als alte Lampen.
Außerdem halten sie länger.

###Bessere Ampel für Fußgänger

Die Ampel wird so eingestellt, dass Fußgänger weniger warten müssen.
Das hilft besonders älteren Menschen.
Auch die Leute aus der Seniorenresidenz profitieren davon.
Die neue Ampel macht die Straße sicherer.

###Verkehr während der Bauzeit

Die Bauarbeiten dauern ungefähr eine Woche.
Während der Bauzeit gibt es eine Ersatz-Ampel.
Sie regelt den Verkehr so gut wie möglich.
Das Tiefbauamt bittet Sie um Vorsicht und Geduld.

###Das ändert sich für Sie nach der Bauzeit

Die Ampel ist dann moderner und spart Strom.
Sie reagiert schneller auf Fußgänger.
Das macht die Kreuzung sicherer und bequemer.
So wird die Stadt moderner und besser.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Koblenz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 1. Jul um 20:29 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Koblenz
R
Redaktion Koblenz

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen eine Fußgängerampel mit LED-Technik und verkürzten Wartezeiten, besonders in der Nähe von Seniorenresidenzen?
Unbedingt nötig – Sicherheit und Komfort für ältere Menschen sind oberste Priorität
Modernisierung ist nett, aber die Baustellen nerven mehr als das bringt
LED-Ampeln sind Energie-Sparer, die ich auf jeder Kreuzung sehen will
Mir egal, Hauptsache die Ampel funktioniert irgendwie
Ich sehe die Gefahr, dass manche Fußgänger sogar zu schnell rüberlaufen