Übersetzung in Einfache Sprache

Frauenempfang in Koblenz am 4. November 2025

Am 4. November 2025 gab es einen Frauenempfang.
Der Empfang fand im Historischen Rathaussaal in Koblenz statt.

Die Stadt Koblenz bedankt sich mit diesem Empfang.
Sie sagt Danke an alle, die sich für Frauenrechte einsetzen.
Frauenrechte bedeuten: Die gleichen Rechte für Männer und Frauen.

Der Empfang zeigt Anerkennung für diesen Einsatz.
Viele Menschen arbeiten für Gleichberechtigung.
Gleichberechtigung heißt: Männer und Frauen sind gleich wichtig.


Das Programm: Gleichstellung im Mittelpunkt

Meike Baumann führte durch den Abend.
Sie ist Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Koblenz.

Viele Menschen kamen zu der Veranstaltung.
Ingo Schneider sprach für den Oberbürgermeister David Langner.
Er ist der Dezernent für Bildung und Kultur.

Schneider sagte:

  • Gleichberechtigung betrifft alle Menschen.
  • Jeder kann sich dafür einsetzen.
  • Das ist wichtig für die Stadt Koblenz.

Vortrag: Berufswege von Frauen

Die Hauptrede hielt Professorin Nicole Hoffmann.
Sie arbeitet an der Universität Koblenz.

Ihr Thema war: „Kinder, Küche, Karriere?“
Das bedeutet: Wie Frauen Beruf und Familie verbinden.

Sie sprach über:

  • Freiheit bei der Berufswahl.
  • Welche Erwartungen die Gesellschaft an Frauen hat.
  • Wie Frauen neue Chancen nutzen können.

Nicole Hoffmann forscht auf dem Gebiet der Genderforschung.
Genderforschung heißt: Die Wissenschaft über Geschlechter und Rollen.
Dabei geht es um die sozialen und kulturellen Unterschiede.
Das Ziel ist, Gleichstellung besser zu verstehen.


Musik und Gespräche

Die Band RIVERS spielte Musik.
Sie spielte Country, Folk, Blues und Soul.

Nach dem Programm gab es Zeit zum Reden.
Die Gleichstellungsstelle lud zum Austausch ein.

Sie wollte:

  • Neue Kontakte schaffen.
  • Gemeinsame Ideen entwickeln.
  • Gespräche über Gleichberechtigung fördern.

Ausblick: Noch viel zu tun

Der Frauenempfang zeigt: Es gibt Fortschritte.
Aber es bleiben auch Herausforderungen.

Die Gleichstellungsstelle sagt:

  • Solche Veranstaltungen geben wichtige Impulse.
  • Sie helfen, Veränderungen zu schaffen.
  • Sie verbinden engagierte Menschen.

Die Stadt Koblenz will diesen Weg weitergehen.
Sie will Orte für Begegnung und Dialog schaffen.
So können alle zusammen für Gleichberechtigung arbeiten.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Koblenz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 13:53 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Koblenz
R
Redaktion Koblenz

Umfrage

Wie bewertest du den Einfluss von Veranstaltungen wie dem Frauenempfang in Koblenz auf die Gleichstellung der Geschlechter?
Unverzichtbar: Sie bringen wichtige Themen ins Rampenlicht und schaffen Netzwerke.
Gut, aber oft zu formal und traditionell – echte Veränderungen brauchen mehr.
Interessant, aber echtes Engagement passiert eher außerhalb solcher Events.
Überbewertet – Gleichstellung passiert vor allem durch Gesetze, nicht durch Empfänge.