Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die VWA Koblenz ist eine Bildungseinrichtung.
Sie hilft Menschen beim Lernen und Weiterkommen.
Am Dienstag, den 29. April 2025, gibt es eine Veranstaltung.
Sie beginnt um 17 Uhr.
Bei der Veranstaltung geht es um „Studium und Beruf verbinden“.
Viele Menschen möchten arbeiten und gleichzeitig studieren.
Das wird für viele immer wichtiger.
Die VWA hat neue Studienprogramme.
Sie passen gut zu neuen Arbeitsarten.
Der Leiter Professor Dr. Kußmaul stellt Fachrichtungen vor:
Diese neuen Fachrichtungen spiegeln die Veränderungen durch Digitalisierung wider.
Sie können bei der VWA studieren, während Sie arbeiten.
Das nennt man „berufsbegleitend“.
Hier sind die wichtigsten Punkte:
Studium neben dem Beruf:
Die Vorlesungen sind am Samstag.
Ausbildung und Studium zusammen:
Azubis können parallel lernen und eine Abschlusprüfung machen.
Weiterbildung in Elternzeit:
Speziell für Väter in Elternzeit gibt es flexible Lernmöglichkeiten.
Duales Studium:
Für Vollzeit-Studierende gibt es Praxis-Programme.
Das VWA-Team hilft bei der Karriereplanung.
Sie unterstützen bei der Suche nach einem Job.
Es gibt auch ein Programm vom Staat: den QualiScheck.
Dieses Programm hilft, Geld für Weiterbildungen zu bekommen.
Maximal 1.500 Euro im Jahr.
Die VWA Koblenz gibt es schon sehr lange.
Sie ist ein gemeinnütziger Verein.
Mehr als 7.000 Menschen haben dort gelernt.
Das bedeutet: Viele erfolgreiche Absolventen.
Die Lehrer sind praktische Experten.
Sie bringen viel Erfahrung mit.
Interessierte können dort alles über die Studiengänge erfahren.
Sie können auch Fragen stellen.
Professor Dr. Kußmaul und das Team sind vor Ort.
Sie helfen bei Fragen zu Studienbeginn, Berufschancen und Förderprogrammen.
Wenn Sie mehr wissen möchten, können Sie anrufen oder mailen.
VWA Koblenz
Telefon: 02 61 / 1 33 76-0
E-Mail: info@vwa-koblenz.de
Die VWA bietet vielen Menschen neue Chancen.
Die Veranstaltung am 29. April ist ein guter Start.
Sie erfahren mehr über Ihre Bildungswege.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Koblenz
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 07:45 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.