Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Exkursion zu Neophyten in Koblenz

Der Landkreis Mayen-Koblenz und die Stadt Koblenz laden Sie ein.
Sie können am Freitag, 25. Juli, ab 16 Uhr mitmachen.
Der Ort ist Ehrenbreitstein.

Neophyten sind Pflanzen mit „Migrationshintergrund“.
Das bedeutet: Diese Pflanzen stammen nicht ursprünglich aus Deutschland.
Man nennt sie auch eingeführte Pflanzenarten.

Die Veranstaltung ist Teil vom Projekt „Mehr als nur Grün“.
Das Umweltministerium Rheinland-Pfalz unterstützt das Projekt.

Was sind Neophyten?

Neophyten kamen seit 1492 durch Menschen nach Deutschland.
Das kann so passieren:

  • Manche Pflanzen bringt man absichtlich mit.
  • Andere Pflanzen kommen unbeabsichtigt als „blinde Passagiere“.

Viele Neophyten wachsen stark und verdrängen andere Pflanzen.
Beispiele sind das Orientalische Zackenschötchen und das Kanadische Berufkraut.
Diese Pflanzen haben oft keine natürlichen Feinde hier.

Manche Neophyten sind gut für Insekten.
Andere können Allergien auslösen.

Neophyten in der Stadt

In der Stadt wachsen Neophyten an ungewöhnlichen Orten:

  • Zwischen Gullydeckeln
  • An Bahndämmen
  • Entlang von Flussufern

In der Exkursion erfahren Sie mehr über diese Orte.
Sie hören auch ökologische und geschichtliche Informationen.

Das Projekt „Mehr als nur Grün“

Das Projekt will mehr Artenvielfalt in der Stadt.
Es will den Umgang mit Stadtgrün verbessern.
Der Landkreis Mayen-Koblenz und die Stadt Koblenz organisieren das.
Das Umweltministerium Rheinland-Pfalz gibt Geld für das Projekt.

Teilnahme an der Exkursion

Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
Melden Sie sich bitte bis zum 21. Juli 2025 an.
Den Treffpunkt erfahren Sie nach der Anmeldung.

Hier können Sie sich anmelden:

Weitere Informationen

Mehr Informationen zum Projekt finden Sie hier:
Umweltbildung Rhein-Mosel

Warum mitmachen?

Sie lernen mehr über Pflanzen in der Stadt.
Sie können über die Zukunft der Neophyten sprechen.
So helfen Sie, die Natur um uns besser zu verstehen.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Koblenz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 7. Jul um 08:13 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Koblenz
R
Redaktion Koblenz

Umfrage

Wie sollten Städte mit den invasiven Pflanzenarten umgehen, die heimische Arten verdrängen, aber teilweise auch nützliche ökologische Funktionen erfüllen?
Radikale Ausrottung aller Neophyten, um die Natur zu schützen
Selective Kontrolle: Nur problematische Arten bekämpfen, nützliche bleiben
Neophyten als Chance sehen und gezielt in die Stadtgestaltung integrieren
Pflanzenhaut setzen und erst mal abwarten, wie die Natur sich anpasst