
Entdecke deinen Traumberuf: Girls' und Boys' Day in Koblenz!
Berufe neu erleben und Geschlechterklischees aufbrechen – Sei dabei am 03. April!Die Stadtverwaltung Koblenz beteiligt sich aktiv am diesjährigen und . Ziel dieser internationalen Veranstaltungen ist es, Schülerinnen und Schülern von der 5. bis zur 10. Klasse eine Plattform zu bieten, um neue Berufsfelder zu erkunden und Stereotype aufzubrechen.
Vielfalt der Berufsmöglichkeiten in Koblenz
Am 03. April haben Jugendliche die Gelegenheit, in der Stadt Koblenz Berufe kennenzulernen, die sonst vielleicht nicht auf ihrer Berufswunschliste stehen. Der Fokus liegt auf Berufen, in denen bislang ein starkes Geschlechterungleichgewicht herrscht. Beispielsweise können Mädchen Einblick in den Berufsalltag einer Feuerwehrfrau oder Malerin und Lackiererin erhalten. Jungen hingegen bekommen die Chance, sich in der Rolle eines Erziehers zu erproben.
Organisation und Anmeldung
Die Organisatorin der Veranstaltung, die Gleichstellungsstelle der Stadt Koblenz, betont, dass es eine schulisch anerkannte Veranstaltung ist. Schülerinnen und Schüler brauchen keine Angst haben, den Unterricht zu verpassen, da die Schulleitungen in Rheinland-Pfalz die Möglichkeit haben, Freistellungen zu erteilen.
Interessierte Jugendliche können sich bundesweit über die offiziellen Radare anmelden, wobei Anmeldungen für die städtischen Angebote ausschließlich online erfolgen müssen. Der Anmeldeschluss ist der 21. März 2025.
Teilnehmende Organisationseinheiten
- Amt für Brand und Katastrophenschutz: Feuerwehrfrau
- Kita Im Eulenhorst, Pusteblume, Rappelkiste: Erzieher
- Kommunaler Servicebetrieb Koblenz: Straßenbauerin, Kraftfahrzeugmechatronikerin, Elektronikerin, Umwelttechnologin
- Mittelrhein-Museum: Studiengänge Bildende Kunst/Graphik, Erziehungswissenschaften (Pädagogik), Malerei
- Zentrales Gebäudemanagement: Anlagenmechanikerin, Maler- und Lackiererin
Weiterführende Informationen
Alle Angebote und detaillierten Informationen sind auf den Webseiten verfügbar:
Die Stadt Koblenz lädt alle interessierten Schülerinnen und Schüler herzlich ein, diese einmalige Gelegenheit zu nutzen, um einen facettenreichen Einblick in verschiedene Berufszweige zu erhalten und neue Berufsperspektiven zu entdecken.

