
Engagierte Spielplatzpaten in Koblenz geehrt
Bürgermeisterin Mohrs lobt den wertvollen Einsatz für die Spielplätze in Goldgrube und HorchheimIn Koblenz wurden neue Spielplatzpatenschaften in den Stadtteilen Goldgrube und Horchheim offiziell anerkannt. Jörg Kress übernimmt fortan die Patenschaft für den Spiel- und Bolzplatz in der Beatusstraße in der Goldgrube und Susanne Gorgulla kümmert sich um den Spielplatz am Niederfelder Weg in Horchheim.
Bürgermeisterin würdigt ehrenamtliches Engagement
Während einer kleinen Zeremonie äußerte Bürgermeisterin Ulrike Mohrs ihre Anerkennung und dankte den Paten für ihren Einsatz. Sie betonte, wie wichtig Spielplätze für die freie Entfaltung der Kinder sind und wie wertvoll das Engagement der Ehrenamtlichen für die Gemeinschaft ist.
Über 125 Spielplätze in städtischer Betreuung
Koblenz sorgt mit einem Budget von rund 1,5 Millionen Euro jährlich für die Instandhaltung seiner über 125 Spiel- und Bolzplätze. Zu den Maßnahmen gehören Pflege, Wartung, Sandreinigung, Sanderneuerung und Gefahrenbeseitigung. Ehrenamtliche Spielplatzpaten unterstützen die Stadt dabei, indem sie regelmäßig die Spielplätze inspizieren und Vorschläge zur Gestaltung machen sowie Verschmutzungen und Auffälligkeiten melden. Aktuell betreuen Patinnen und Paten 50 der städtischen Spielplätze.
Foto zur Ehrung
Bei der Veranstaltung waren auch Antje Knieper, Leiterin des Sachbereichs Kinder- und Jugendförderung, Jörg Kress, Susanne Gorgulla und Bürgermeisterin Ulrike Mohrs anwesend. Das Foto, aufgenommen von Susan Krause, zeigt die Gruppe bei der Ehrung.
Für weitere Informationen zu den Spielplatzpatenschaften kann das Jugendamt der Stadt Koblenz kontaktiert werden.