Übersetzung in Einfache Sprache

Was macht der Verein Koblenzer Schängel Kultur e. V.?

Der Verein ist seit 2021 in Koblenz. Er möchte das kulturelle Leben in der Stadt verbessern. Auch hilft er Menschen in Not.

Der Vorsitzende heißt Dirk Crecelius. Er zeigte bei einer Veranstaltung, was der Verein tut.

Vielseitiges Engagement

Der Verein macht viele Dinge. Hier einige Beispiele:

  • Ein Fußball-Benefizspiel 2023
  • Eine Schifffahrt für sozial Schwache
  • Einen Weihnachtsmarkt am Kühkopf
  • Das Weihnachtssingen im Stadion Oberwerth

Bei dem Fußballspiel halfen viele bekannte Spieler. Das Spiel brachte 116.500 Euro ein. Das Geld ging nach Paraguay. Dort baut der Verein zwei Schulen.

Das Benefizspiel soll wieder stattfinden. Am 12. Juni 2025 ist es geplant. Der Verein lädt jetzt schon dazu ein.

Für die Gemeinschaft tun sie viel

Der Verein macht nicht nur große Veranstaltungen. Er arbeitet auch an kleinen Projekten. Diese helfen Menschen in verschiedenen Situationen. Das bringt die Gemeinschaft in Koblenz zusammen. Es zeigt, dass niemand ausgegrenzt werden soll.

Ehrung für den Vorsitzenden

Dirk Crecelius ist bekannt für seine Menschlichkeit. Er wurde mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Das ist eine große Ehrung für soziale Arbeit.

Nach seinem Vortrag beantwortete er Fragen. Viele Menschen zeigen so ihre Wertschätzung. Der Verein bleibt wichtig in Koblenz. Seine Projekte und Veranstaltungen wirken lange nach.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Koblenz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 8. Mai um 10:05 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Koblenz
R
Redaktion Koblenz

Umfrage

Wie sollte das soziale Engagement in Koblenz in Zukunft aussehen, um wirklich nachhaltige Veränderungen zu bewirken?
Mehr Großveranstaltungen wie Benefizspiele, die bundesweit Aufmerksamkeit generieren.
Verstärkte Unterstützung lokaler Initiativen, die direkt vor Ort wirken.
Innovative Projekte, die besonders junge Menschen mobilisieren und integrieren.
Langfristige Partnerschaften mit Schulen und sozialen Einrichtungen ausbauen.
Mehr gesellschaftliche Veranstaltungen, die Menschen verschiedener Generationen zusammenbringen.