Übersetzung in Einfache Sprache

Neue Straßenarbeiten in der Emser Straße

Der Kommunale Servicebetrieb Koblenz erneuert die Straße.
Das passiert vom 10. bis 15. November.

Ein Teil der Emser Straße wird komplett gesperrt.
Das ist zwischen der Bächelstraße und der Südbrücke.

Die Deutsche Bahn repariert am selben Ort den Bahnübergang.
Deshalb ist die Sperrung nötig.

Ablauf der Bauarbeiten

Die Arbeiten laufen so ab:

  • Am 10. November: Baustelle aufbauen und Straße fräsen.
  • Vom 11. bis 13. November: Arbeiten an Schächten und Schiebern.
  • Am 14. November: Neue Asphaltschicht auftragen.
  • Am 15. November: Baustelle aufräumen und fertig machen.

Während der Zeit ist die Straße gesperrt.
Es gibt eine Umleitung für den Verkehr.

Warum ist die Straße gesperrt?

Die Straße bekommt einen neuen Belag.
Belag heißt: die obere Schicht der Straße.

Außerdem arbeitet die Deutsche Bahn am Bahnübergang.
Beide Arbeiten zusammen brauchen Zeit.

So dauert die Sperrung nicht länger als nötig.

Asphaltschicht: Eine Asphaltschicht ist die obere Schicht.
Sie besteht aus Bitumen (ein schwarzes, klebriges Material) und Steinen.
Diese Schicht macht die Straße stabil und dicht gegen Wasser.

Was bedeutet das für Verkehrsteilnehmer?

Es gibt Einschränkungen für Anwohner und Pendler.
Das betrifft besonders die Emser Straße, Bächelstraße und Südbrücke.

Die Umleitung ist gut ausgeschildert.
So läuft der Verkehr trotz der Sperrung gut weiter.

Am 15. November ist die Straße wieder offen.
Dann können Sie normal fahren.

Die Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn sorgt dafür,
dass die Sperrung nicht länger dauert.

So bleiben die Einschränkungen kurz und überschaubar.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Koblenz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 4. Nov um 10:49 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Koblenz
R
Redaktion Koblenz

Umfrage

Wie stehen Sie zu gleichzeitigen Baustellen, die mehrere Verkehrswege komplett sperren – cleveres Zeitmanagement oder unnötige Dauerbaustelle?
Praktisch, lieber einmal kurz gesperrt als mehrfach hintereinander
Unzumutbar, für Anwohner und Pendler eine Katastrophe
Kommt auf die Informationspolitik und Umleitung an
Lieber öfter reparieren als riskieren, dass Straße kaputt bleibt