Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Am Freitag, 13. Juni, gibt es eine Lesung im Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz.
Die Adresse ist: Bahnhofplatz 14.
Die Lesung beginnt um 19 Uhr.
Das Thema ist:
Werner Helmes – ein bekannter Schriftsteller.
Werner Helmes wurde am 2. Mai 1925 geboren.
Er lebte viele Jahre in seiner Heimatstadt Mayen.
Seit 1954 arbeitete er als freier Schriftsteller.
Er schrieb Romane, Novellen, Essays und Theaterstücke.
Auch Hörspiele und Filme gehörten zu seinen Werken.
Seine Geschichten handeln oft von der Region.
Aber sie zeigen auch weltweite Themen.
Er schrieb über Politik und Gesellschaft in Deutschland.
Die Lesung ist szenisch.
Das heißt: Texte werden gespielt und gelesen.
Dazu gibt es Musik.
Die Musik zeigt die Stimmung seiner Zeit.
So erleben Sie nicht nur die Worte, sondern auch Gefühle.
Viele Gruppen arbeiten zusammen:
Die Lesung wird unterstützt von:
Werner Helmes zeigt in seinen Werken:
Die Lesung hilft Ihnen, neue Sichtweisen zu bekommen.
Sie kennen die Region und deren Geschichte besser.
Sie können das kulturelle Erbe der Region entdecken.
Erleben Sie das Werk eines wichtigen Autors.
Die Lesung ist eine gute Gelegenheit, Literatur zu genießen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Koblenz
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 3. Jun um 09:55 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.