Übersetzung in Einfache Sprache

Berufserfahrung zahlt sich aus

Die Volkshochschule Koblenz bietet einen neuen Kurs an.
Er richtet sich an Menschen mit Erfahrung in diesen Bereichen:

  • Pflege
  • Küche
  • Reinigung
  • Betreuung

Sie haben dort mindestens viereinhalb Jahre gearbeitet?
Dann können Sie schnell einen anerkannten Abschluss machen.
Dieser Abschluss heißt Hauswirtschafter*in.

Hauswirtschafter*innen sind Fachkräfte.
Sie versorgen, betreuen und organisieren den Haushalt.
Sie arbeiten in Privathaushalten oder sozialen Einrichtungen.
Sie kümmern sich um Ernährung, Reinigung und vieles mehr.

Schneller zum Abschluss mit neuem Kurs

Der Kurs ist berufsbegleitend.
Das heißt: Sie lernen neben dem Job.
Der Kurs bereitet Sie auf die Prüfung vor.
Die Prüfung macht die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz.

Die normale Ausbildung dauert drei Jahre.
Der neue Kurs schafft den Abschluss in neun Monaten.
Das ist besonders für erfahrene Kräfte gut.

Was lernen Sie im Kurs?

Der Kurs verbindet Theorie und Praxis.
Sie bekommen alle wichtigen Inhalte für den Beruf.

Sie lernen zum Beispiel:

  • Speisen zubereiten
  • Servicearbeit
  • Ernährung
  • Hygiene (Sauberkeit)
  • Umweltschutz und Nachhaltigkeit
  • Vorratshaltung und Warenwirtschaft (Lager und Waren verwalten)
  • Textilpflege und Verarbeitung (Kleidung und Stoffe pflegen)

Für wen ist der Kurs?

Dieser Kurs passt besonders gut für Sie, wenn:

  • Sie viel Praxis-Erfahrung haben.
  • Sie keinen offiziellen Abschluss haben.
  • Sie Ihre Arbeit und Fähigkeiten anerkennen lassen wollen.
  • Sie bessere Chancen im Beruf suchen.

Kursdetails auf einen Blick

  • Anmeldeschluss: 18. August 2025
  • Kursstart: 1. September 2025
  • Unterrichtszeit: 17:00 bis 21:00 Uhr
  • Ort: IGS Koblenz
  • Kursgebühr: 1225 Euro
  • Ratenzahlung ist möglich

So melden Sie sich an

Mehr Informationen und die Anmeldung finden Sie hier:
www.vhs-koblenz.de

Nutzen Sie die Chance, um Ihren Beruf offiziell zu machen.
Die Volkshochschule Koblenz unterstützt Sie dabei.
So können Sie neue Herausforderungen gut meistern.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Koblenz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 6. Aug um 14:55 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Koblenz
R
Redaktion Koblenz

Umfrage

Sollte Berufserfahrung aus Pflege, Küche oder Betreuung mehr zählen als klassische Ausbildungszeit bei staatlichen Abschlüssen?
Ja, Praxiswissen ist Gold wert – Abschluss sollte schneller und einfacher sein!
Nein, nur wer den kompletten Ausbildungsweg durchläuft, verdient den Abschluss.
Ein Mittelweg: Berufserfahrung plus kompakte Kurse bringen den besten Mix.
Abschlüsse sind überbewertet – Erfahrung zählt sowieso am meisten!