Übersetzung in Einfache Sprache

Arbeiten an der Balduinbrücke in Koblenz

Ab dem 18. August gibt es Bauarbeiten an der Balduinbrücke in Koblenz.
Die Arbeiten dauern bis etwa 5. September.

Das Tiefbauamt der Stadt Koblenz macht diese Arbeiten.
Sie sichern die Brücke und den Weg für Fußgänger und Radfahrer.

Was ist das Ziel der Arbeiten?

Die Bauarbeiter reparieren die Brückenkappe.
Die Brückenkappe ist der seitliche Teil der Brücke.
Hier laufen der Gehweg und der Radweg entlang.

Die Brückenkappe wird stabil gemacht und fest verankert.
So bleibt die Brücke sicher zum Gehen und Radfahren.

Was bedeutet Brückenkappe?

Die Brückenkappe ist der seitliche Bereich einer Brücke.
Dort sind der Geh- und Radweg angelegt.

Wie verändert sich der Verkehr?

Eine Seite der Brücke wird gesperrt.
Die Sperrung betrifft die Fahrtrichtung von der Altstadt nach Lützel.
Der Verkehr von Lützel zur Altstadt bleibt offen.

Der Geh- und Radweg auf der Brücke ist komplett gesperrt.

Für den Autoverkehr gibt es Umleitungen.
Fußgänger und Radfahrer gehen und fahren am Bau vorbei.

Änderungen im öffentlichen Nahverkehr

Auch die Busse fahren anders als gewohnt.
Betroffen sind die koveb-Linien 2/12, 5/15, 7, N7 und E-Wagen.

Die Busse fahren die Haltestellen "Balduinbrücke" und
"Lützel Bf/Schüllerplatz" stadtauswärts nicht an.

Hier die Umleitungen im Detail:

  • Linien 2/12, N7, E-Wagen Richtung Neuendorf:
    Fahren ab "Stadtmitte/Löhr-Center" über Europabrücke und Mariahilfstraße
    zur Haltestelle "Lützel Bf/Schüllerplatz". Dann weiter wie gewohnt.

  • Linien 5/15, 7, N3, E-Wagen Richtung Metternich/Lützel:
    Fahren ab "Bf Stadtmitte/Löhr-Center" über Europabrücke und Mariahilfstraße
    zur Haltestelle "An der Ringmauer". Danach wieder normale Strecke.

Die Haltestellen entfallen nur stadtauswärts.

Warum sind die Maßnahmen wichtig?

Die Stadt Koblenz bittet um Ihr Verständnis.
Die Arbeiten sorgen für mehr Verkehrssicherheit.
Sie sind wichtig während der Bauzeit und danach.

Übersicht der wichtigsten Punkte

  • Bauzeit: 18. August bis 5. September
  • Betroffen: Fahrtrichtung Altstadt → Lützel, Geh- und Radweg auf der Brücke
  • Nicht betroffen: Fahrtrichtung Lützel → Altstadt
  • ÖPNV: Umleitungen und Ausfall von Haltestellen stadtauswärts
  • Umleitungen: Für Autos ausgeschildert, Fußgänger und Radfahrer laufen an der Baustelle vorbei

Die Arbeiten helfen, die Brücke sicher und gut nutzbar zu halten.
So schützt die Stadt Koblenz alle Menschen, die die Brücke benutzen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Koblenz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 13. Aug um 12:47 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Koblenz
R
Redaktion Koblenz

Umfrage

Wie stehst du zu den Verkehrseinschränkungen während der Sanierung der Balduinbrücke – notwendiges Übel oder unnötiger Stau-Verursacher?
Unverzichtbar für unsere Sicherheit – besser so als später größere Schäden
Nervenaufreibend! Die Umleitungen bringen nur mehr Chaos in den Verkehr
Brückenkappe sanieren ja, aber warum immer so lang und einseitig sperren?
Ich nutze jetzt lieber ÖPNV und bin gespannt, wie gut die Umleitungen funktionieren