AustauschBar: Dialog fĂĽr eine faire Nachtkultur in Koblenz
Gemeinsam für Respekt, Sicherheit und Verantwortung im NachtlebenDie AustauschBar, ein innovatives Format des Kultur- und Schulverwaltungsamts, welches 2023 ins Leben gerufen wurde, fand jüngst ihre dritte Ausgabe im Herzen der Koblenzer Nachtkultur. Dieses Mal diente die Kneipe „Spökes“ als Treffpunkt für Kulturschaffende und Nachtschwärmer, die sich zum Thema #FAIRFEIERN austauschten.
Gemeinsam fĂĽr eine bessere Nachtkultur
Unter der Moderation von Rebekka Jachmig, Leiterin der Kulturabteilung der Stadt Koblenz, und Kim Chi Le vom dasKREATOP e.V., diskutierten Gäste und Gastgeber über Wege zu einer respektvollen und fairen Feierkultur. Markus Rodemerk, Betreiber des „Spökes“, und Natalie Bleser, Initiatorin der Kampagne „Koblenz feiert fair“, teilten ihre Erfahrungen und Visionen für eine verbesserte Nachtkultur.
Die Kampagne „Koblenz feiert fair“
Die Initiative „Sicherheit in unserer Stadt“ stellte ihre Kampagne vor, die durch kreative Slogans auf Postern und Bierdeckeln das Bewusstsein für gegenseitige Rücksichtnahme schärfen möchte. Ziel ist es, eine Kultur des fairen Feierns zu etablieren, zu der jeder beitragen kann.
Dialog als SchlĂĽssel zum Erfolg
Markus Rodemerk betonte die Bedeutung des direkten Austauschs zwischen allen Beteiligten der Nachtkultur – von den Gästen über die Anwohner bis hin zu den Gastronomen und Behörden. Die Rolle der Nachtkulturbeauftragten Adissa Ibrahim, die als Vermittlerin fungiert, wurde ebenso hervorgehoben.
Publikum bringt eigene Ideen ein
In einer lebhaften Diskussionsrunde wurden weitere Vorschläge und Optimierungsansätze gesammelt. So wurde die Idee eines "Safe Space"-Labels für Bars und Kneipen, die bestimmte Kriterien eines fairen Miteinanders erfüllen, positiv aufgenommen.
AustauschBar – Mehr als nur ein Treffpunkt
Kultur und Vernetzung
Die AustauschBar steht exemplarisch für das Ziel des Kultur- und Schulverwaltungsamts, einen Raum für kreative Impulse und Austausch zu schaffen. Als Teil des Netzwerks Kulturhaus Koblenz+ dient die Veranstaltung der Förderung eines hybriden Kulturraums, der digitale und analoge Formate miteinander verbindet.
Bisherige Themen und Ziele
Nach Veranstaltungen zur #Nachtkultur und #Unistadt bleibt die AustauschBar ein wichtiger Bestandteil in der Entwicklung einer lebendigen, fairen und sicheren Nachtkultur in Koblenz.
Mit ihrer nunmehr dritten Ausgabe unterstreicht die AustauschBar die Bedeutung des Zusammenhalts und der gemeinsamen Verantwortung fĂĽr eine bessere, fairere Nachtkultur in Koblenz.
*Foto: Markus Rodemerk, Natalie Bleser, Kim Che Le, Kim Viola Färber, und Rebekka Jachmig bei der AustauschBar im „Spökes“ (Neumann Fotografie)*