Ausbau der Flüchtlingsunterkünfte in Koblenz
Neue Maßnahmen zur Schaffung von mehr Platz und Lebensqualität für FlüchtlingeIn Koblenz werden die Kapazitäten für die Unterbringung von Flüchtlingen erweitert. Die Gemeinschaftsunterkünfte in den Stadtteilen Niederberger Höhe und Rauental erhalten neue Containeranlagen. Bürgermeisterin Ulrike Mohrs und Josef Pelikan vom Ordnungsamt, zuständig für die Unterbringungs- und Wohnraumkoordination, verschafften sich bei einem Rundgang einen Überblick über den Fortschritt der Baumaßnahmen.
Mehr Platz und Lebensqualität
Ab Mitte bis Ende Juni können in der Gemeinschaftsunterkunft Rauental rund 140 zusätzliche Personen untergebracht werden. Die Unterbringung wird nicht nur erweitert, sondern auch qualitativ verbessert: Es entstehen Spielbereiche für Kinder und durch die Pflanzung von zwei großen Ulmen auch schattige Sitzplätze im Freien.
In der Gemeinschaftsunterkunft Niederberger Höhe wird ab Anfang Mai Platz für etwa 70 weitere Personen geschaffen. Hier ist zudem geplant, im Herbst die alten Einzelcontainer durch zwei moderne Containermodule zu ersetzen, die von der Debeka gespendet werden.
Langfristige Lösungen für eine kontinuierliche Herausforderung
Die Bürgermeisterin betont, dass es sich um mittel- bis langfristige Maßnahmen handelt, die den Handlungsspielraum der Stadt erweitern. Die Sicherstellung ausreichender Unterbringungsmöglichkeiten bleibt eine stetige Herausforderung. Mit diesen Projekten macht Koblenz einen weiteren Schritt in Richtung einer nachhaltigen Lösung zur Integration geflüchteter Menschen in die Gemeinschaft.