
Auftaktveranstaltung zum Koblenzer Klimaanpassungskonzept
Informationen zur Erstellung des Konzepts, Bürgerbeteiligung und Worte des OberbürgermeistersDie Auswirkungen des Klimawandels sind in Koblenz bereits spürbar und werden sich in naher Zukunft verstärken. Um darauf zu reagieren, entwickelt die Stabsstelle Klimaschutz der Stadt Koblenz ein Klimaanpassungskonzept. Dieses Konzept zielt darauf ab, die Stadt widerstandsfähiger gegenüber den Folgen des Klimawandels zu machen und die Lebensqualität für die Bürgerinnen und Bürger zu bewahren. Das Konzept wird im Rahmen eines vom Bundesministerium unterstützten Projekts erarbeitet, das eine ämterübergreifende Zusammenarbeit und die Beteiligung der Bürger vorsieht. Die Auftaktveranstaltung dient dazu, über den Aufbau und den Ablauf des Erstellungsprozesses sowie über Möglichkeiten zur Beteiligung zu informieren.
Worte des Oberbürgermeisters
Oberbürgermeister David Langner betont die Bedeutung der Bürgerbeteiligung: „Die aktive Beteiligung unserer Bürgerinnen und Bürger ist entscheidend für den Erfolg unseres Klimaanpassungskonzepts. Wir laden alle herzlich ein, an dieser wichtigen Auftaktveranstaltung teilzunehmen, um gemeinsam daran zu arbeiten, Koblenz klimaresilient zu machen und die Lebensqualität in der Stadt weiter zu verbessern.“
Veranstaltungsdetails
Die Stabsstelle Klimaschutz der Stadtverwaltung Koblenz lädt alle Interessierten zur Auftaktveranstaltung ein. Diese findet am Mittwoch, den 24. April um 17 Uhr im Rathausgebäude I im Raum 101 am Willi-Hörter-Platz 1 statt.
Der erste Teil der Veranstaltung, der bis ca. 18 Uhr dauert, wird genutzt, um den Prozess der Erstellung des Klimaanpassungskonzepts zu erklären und die verschiedenen Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung aufzuzeigen. Im Anschluss ist ein informeller Austausch geplant, bei dem die Teilnehmenden ihre Ideen einbringen und sich vernetzen können.
Anmeldung zur Veranstaltung
Zur besseren Planung der Veranstaltung wird um eine vorherige Anmeldung gebeten.