
Alte Rotbuche im Weindorf muss weichen
Pilzbefall macht Fällung vor Sanierung nötig – Neupflanzung geplantFällung der historischen Rotbuche im Weindorf wegen Pilzbefalls
Die rund 100-jährige Rotbuche im Innenhof des Weindorfes muss aufgrund eines starken Befalls mit dem Pilz Lackporling (Ganoderma applanatum) bald gefällt werden. Der Pilz hat die Standfestigkeit des Baumes so beeinträchtigt, dass eine Gefährdung von Besuchern und denkmalgeschützten Gebäuden besteht. Die Fällung soll vor der geplanten Sanierung des Weindorfes im Oktober erfolgen, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden.
Ausblick und Neupflanzung
Nach dem Verlust des Baumdenkmals ist eine Neupflanzung geplant, um die Tradition eines prägenden Baumes im Weindorf fortzuführen. Stadtbaummanager Stephan Dally betont, dass der beste Zeitpunkt für die Neupflanzung in Absprache mit dem Zentralen Gebäudemanagement gewählt wird. So soll die behutsame Weiterentwicklung des historischen Geländes gewährleistet werden.

