
Aktualisierung des Koblenzer Mietspiegels gestartet
Aufruf zur MithilfeDie Stadt Koblenz hat eine Aktualisierung des Mietspiegels angekündigt, der wichtige Daten zu den durchschnittlichen Mietpreisen in der Region liefert. Dieser Schritt ist vorgeschrieben, um den Status als qualifizierter Mietspiegel beizubehalten. Die notwendigen Daten dafür werden durch eine schriftliche Umfrage unter ausgewählten Mieterhaushalten gesammelt. Aktuell wurden 2.000 Haushalte zufällig für die Teilnahme an dieser Befragung ausgewählt.
Rechtliche Verpflichtung zur Teilnahme
Seit der Reform im Jahr 2022 sind die angeschriebenen Haushalte gesetzlich verpflichtet, Auskunft zu geben. Die Stadtverwaltung kann, falls nötig, ein Bußgeldverfahren einleiten, um die Auskunftspflicht durchzusetzen.
Unterstützung durch lokale Vereine
Bei Fragen zur Mietspiegelerstellung können sich die Bürger an lokale Interessenverbände wie den Mieterbund Mittelrhein e.V., den Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümerverein Koblenz e.V. sowie den Vermieterverein e.V. wenden, die die Erstellung des neuen Mietspiegels unterstützen.
Datenschutz gewährleistet
Die Stadtverwaltung versichert, dass alle persönlichen Daten streng vertraulich behandelt und gemäß den DSGVO-Richtlinien anonymisiert in einer gesonderten Statistikstelle gespeichert werden.
Aufruf zur schnellen Rücksendung
Die Stadt Koblenz appelliert an alle betroffenen Haushalte, die Fragebögen zeitnah zurückzusenden und so zur schnellen und effizienten Fertigstellung des neuen Mietspiegels beizutragen. Die Veröffentlichung des aktualisierten Mietspiegels ist für Anfang 2025 geplant.
Weitere Informationen
Weitere Details können auf der offiziellen Webseite der Stadt Koblenz zum Thema Mietspiegel nachgelesen werden.