Frohe Taten: 555 Euro vom Weihnachtsmarkt für den guten Zweck!

Bürgermeisterin übergibt Scheck an die Hospizgemeinschaft – Ein Zeichen der Solidarität
Der Weihnachtsmarkt, der in der vergangenen Woche stattgefunden hat, war nicht nur ein Ort der festlichen Stimmung und des fröhlichen Beisammenseins, sondern auch ein Ereignis mit einem bedeutenden sozialen Hintergrund. Unter der Organisation des Magistrats konnte eine beeindruckende Summe von 555 Euro für einen guten Zweck erwirtschaftet werden. Dieses Engagement zeigt, wie wichtig es der Stadtverwaltung ist, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen und Bedürftigen Unterstützung zukommen zu lassen. Im Rahmen einer kleinen Zeremonie überreichte Bürgermeisterin Beatrice Schenk-Motzko den symbolischen Scheck an Bettina Gerlowski-Zengeler, die Geschäftsführerin der Hospizgemeinschaft. Die Hospizgemeinschaft spielt eine unverzichtbare Rolle in der Betreuung von Menschen in ihrer letzten Lebensphase und bietet wertvolle Hilfe und Unterstützung sowohl für die Betroffenen als auch für deren Angehörige. Die Spende wird maßgeblich dazu beitragen, die Arbeit dieser Organisation zu fördern und die Qualität der Dienstleistungen, die sie anbietet, zu verbessern. Das Bild von der Überreichung des Schecks im Magistratszimmer, wo sich die beiden Frauen zu einem kurzen Austausch zusammenfanden, spiegelte die gute Zusammenarbeit zwischen der Stadtverwaltung und sozialen Einrichtungen wider. Schenk-Motzko betonte in ihren Worten, wie wichtig es sei, dass die Gemeinschaft zusammenkommt, um denjenigen zu helfen, die in schwierigen Lebenssituationen sind. Sie ermutigte die Bürgerinnen und Bürger, auch in Zukunft an solchen Veranstaltungen teilzunehmen und die lokale Kultur und soziale Wohltätigkeit zu unterstützen. Die positive Resonanz auf den Weihnachtsmarkt zeigt, dass die Menschen in der Stadt nicht nur Freude am Feiern haben, sondern auch bereit sind, sich für die Gemeinschaft zu engagieren. Viele stallten ihre Stände auf, um Kunsthandwerk, leckere Speisen und Getränke anzubieten, und ein Teil des Erlöses ging ebenfalls an den guten Zweck. Diese Initiative schafft nicht nur ein Gefühl der Zusammengehörigkeit, sondern fördert auch das Bewusstsein für die Herausforderungen, denen einige Mitglieder der Gesellschaft gegenüberstehen. Insgesamt war der Weihnachtsmarkt ein voller Erfolg und hat erneut bewiesen, dass Freude, Gemeinschaft und Solidarität Hand in Hand gehen können. Der Magistrat plant, diese Tradition fortzusetzen und weiterhin Wege zu finden, um die Bürger zu mobilisieren, damit auch in den kommenden Jahren solche beachtlichen Summen für wohltätige Zwecke gesammelt werden können. Das Engagement und die Großzügigkeit der Bürger werden auch in Zukunft entscheidend sein, um das Stadtleben und die Unterstützung für Hilfsorganisationen wie die Hospizgemeinschaft zu fördern.
Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.