Hydrant vor dem Alten Rathaus in Falkenstein
Foto: Stefanie Wagenknecht

Bedeutung der Hydranten für den Brandschutz

Wie Blockierungen und falsches Parken Leben gefährden können

Das Löschwasser für die Feuerwehr kommt aus den städtischen Trinkwasserleitungen und wird über spezielle Zapfstellen bezogen, die als Überflur- und Unterflurhydranten bekannt sind. Diese sind ein entscheidender Bestandteil der städtischen Infrastruktur, die im Falle eines Brandes schnelles und effektives Eingreifen ermöglichen.

Gefahr durch Blockierung

Ein häufiges Problem sind blockierte Überflurhydranten, wie zum Beispiel der am Alten Rathaus in Falkenstein. Dort wird der Zugang oft durch abgestellten Sperrmüll oder Mülltonnen versperrt. Dies kann im Notfall wertvolle Minuten kosten, da die Feuerwehrkräfte zunächst den Hydranten freiräumen müssen. Solche Verzögerungen können über Leben und Tod entscheiden. Daher appelliert die Stadt an alle Bürgerinnen und Bürger, Hydranten stets zugänglich zu halten.

Richtiges Parken rettet Leben

Auch das Zuparken von Hydranten ist ein ernsthaftes Problem, da es die Arbeit der Feuerwehr erheblich behindern kann. Fahrzeuge, die direkt an einer Anschlussstelle für Hydranten parken, können die schnelle Zugänglichkeit im Notfall blockieren. Es ist gesetzlich verboten, Hydranten zuzuparken.

Unterflurhydranten beachten

Unterflurhydranten, die durch einen Deckel auf der Straße und ein entsprechendes Schild an Mauern oder Zäunen gekennzeichnet sind, befinden sich unter der Erdoberfläche. Diese sind besonders im Herbst und Winter zu beachten, da sie leicht durch Laub, Eis oder Schnee verdeckt werden können. Anwohner sind angehalten, auch diese Hydranten frei von jeglichen Verdeckungen zu halten, um ihre Funktionsfähigkeit sicherzustellen.

Die Stadt Königstein bittet alle Einwohnerinnen und Einwohner um Mithilfe, um die Sicherheit aller Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten und die Arbeit der Feuerwehr nicht unnötig zu erschweren.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.