Verzögerungen beim Neubau der Altrheinbrücke in Kehl

Modernisierung der Fuß- und Radwegbrücke aufgrund von Lieferengpässen und Wetterproblemen verzögert sich bis Ende Oktober

In Kehl, wo einst die Fuß- und Radwegbrücke nahe der Falkenhausenschule den Altrhein überspannte, wurde der marode Steg abgerissen und wird derzeit durch einen modernisierten Neubau ersetzt. Die Grundlagen des neuen Bauwerks stehen bereits, jedoch verzögert sich die Fertigstellung aufgrund von Lieferengpässen und ungünstigen Wetterbedingungen. Ursprünglich für August geplant, wird die Brücke nun voraussichtlich erst Ende Oktober passierbar sein.

Details zum neuen Bauwerk

Das neue Brückenbauwerk wird vier Meter breit sein und aus Brettschichtholz gefertigt. Es wird über einen Anti-Rutsch-Belag verfügen und genügend Platz für Fußgänger und Radfahrer bieten. Die Gesamtkosten für den Neubau belaufen sich auf etwa 1,1 Millionen Euro. Davon werden 700.000 Euro durch das Land Baden-Württemberg und das Sonderprogramm „Stadt und Land“ finanziert.

Weitere Informationen

Für detaillierte Einblicke in die Baumaßnahmen steht ein Videointerview mit Ingenieur Paul Fossua aus dem städtischen Bereich Tiefbau zur Verfügung. Dieses kann über den bereitgestellten Link auf der Webseite der Stadt eingesehen werden.

Mit freundlichen Grüßen,

Mark Gregotsch

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Stadtverwaltung Kehl

Besuchen Sie unsere Webseite

Für weitere Informationen zur Datenschutzerklärung und aktuellen Projekten der Stadt Kehl besuchen Sie bitte unsere offizielle Webseite.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.