Übersetzung in Einfache Sprache

Treffen von Vereinen in Kehl

Am Montagabend fand in Kehl ein großes Treffen statt.
Dabei waren etwa 70 Menschen.
Sie kommen aus verschiedenen Vereinen.
Sie trafen sich in der Schulmensa.

Bei dem Treffen war auch der Oberbürgermeister.
Sein Name ist Wolfram Britz.
Es gab einen Austausch.
Alle konnten Fragen stellen und reden.

Das Thema war die Sicherheit bei Veranstaltungen.
Das nennt man Versammlungsstättenverordnung.
Das ist eine Regelung für Sicherheit.
Sie sorgt dafür, dass alles gut läuft.

Vereine müssen eine Leitung für die Veranstaltung haben.
Diese Leitung ist verantwortlich für die Sicherheit.
Wenn etwas schiefgeht, können Vereinschefs haftbar sein.
Die Stadt Kehl möchte helfen und unterstützen.

Was ist die Versammlungsstättenverordnung?

Das ist ein Regelwerk.
Es schreibt vor:

  • Brandschutz ist wichtig.
  • Fluchtwege müssen frei sein.

Schulung für Veranstaltungsleiter

Am 24. Mai gibt es eine Schulung.
Sie findet in der Kulturfabrik Goldscheuer statt.
Zwei Mitglieder aus jedem Verein können teilnehmen.
Es gibt insgesamt 50 Plätze.
Die Stadt bezahlt die Kosten.
Sie können sich jetzt online anmelden.

Hier können Sie sich anmelden:
Anmeldung zur Schulung

Veranstaltungstechnik – eine wichtige Frage

Viele Vereine fragen:
Wann muss eine besondere Technik-Mitarbeiter vor Ort sein?
Die Stadt hat eine Lösung.
Sie nennt sich dreistufiges Konzept.

Bei Veranstaltungen mit mehr als 200 Gästen
und technischer Ausrüstung bleibt die Technik bis zum Ende.

Sandra Gerhardt sagt:
„Es geht darum, das Leben bei Veranstaltungen zu schützen.“

Unterstützung für Vereine

Vereine brauchen manchmal Hilfe.
Die Deutsche Stiftung für Engagement bietet Beratung.
Sie hilft bei diesen Themen:

  • Versicherungsschutz
  • Fördermittel
  • Rechtliche Fragen

Vereine können auch kleine Förderungen bekommen.
Das nennt man Microförderung.

Das heißt:
Kleine Projekte, wie

  • Schnuppertage
  • Treffen
    können Geld bekommen.

Mit einer Datenbank können Vereine nach Förderungen suchen.

Nächster Termin

Das Treffen findet regelmäßig statt.
Der nächste Termin ist am 20. Oktober.
Der Ort wird noch bekanntgegeben.

Kontakt

Sandra Gerhardt ist die Ansprechpartnerin.
Sie arbeitet bei der Stadt Kehl.

Die Stadt sagt:
„Wir unterstützen Vereine viel.“
Das ist wichtig für das Ehrenamt, also für freiwillige Helfer.

Damit zeigt die Stadt:
Sie möchte die Vereine stärken und unterstützen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Kehl

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 22:34 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Kehl
R
Redaktion Kehl

Umfrage

Wie should Vereine in Kehl am besten auf die neuen Sicherheits- und Förderangebote reagieren?
Sofort alle Schulungen buchen, um auf Nummer sicher zu gehen!
Vereine sollten strategisch planen, um Kosten zu sparen und Fördermittel optimal zu nutzen.
Mit der Stadt eng zusammenarbeiten, um keine wichtigen Termine und Unterstützungsmöglichkeiten zu verpassen.
Nur noch Veranstaltungen mit weniger als 200 Gästen organisieren, um komplizierte Auflagen zu vermeiden.
Ehrenamtliche gezielt schulen, um die Verantwortung bei Veranstaltungen auf mehrere Schultern zu verteilen.