Übersetzung in Einfache Sprache

Was macht die Stadt Kehl?

Die Stadt Kehl informiert Sie.
Sie schreibt eine wichtige Nachricht.

In der Blumenstraße gibt es eine Sperrung.
Das bedeutet: Sie können dort nicht fahren.

Die Sperrung ist nur vorübergehend.
Sie dauert bis Dienstag, 6. Mai.

Warum ist die Straße gesperrt?
Der Grund ist eine Baustelle.
Die Arbeiter verlegen Kabel für Telefon und Internet.
Das nennt man Kabelverlegung.

Was passiert bei der Baustelle?
Im Kreuzungsbereich mit der ß kann man nicht durchfahren.
Die Straße wird voll gesperrt.

Der Verkehr wird umgeleitet.
Das heißt: Sie müssen eine andere Straße nehmen.
Die Umleitungen sind ausgeschildert.

Trotz der Sperrung bleibt die Jahnstraße offen.
Sie können dorthin fahren.
Sie bleibt frei für Autos.
So kommen Anwohner und Leute, die zur Arbeit gehen, gut durch.

Warum baut die Stadt Kabel?
Sie will die Telefon- und Internetleitungen verbessern.
Das heißt:

  • Das Netz wird schneller.
  • Die Technik wird moderner.

Was bedeutet Tiefbauarbeiten?
Das sind Bauarbeiten unter der Erde.
Man verlegt dort Leitungen.
Oder baut Straßenfundamente.

Wie betrifft die Sperrung Sie?
Alle Verkehrsteilnehmer sollen die Umleitungen nutzen.
Besonders die Anwohner im Sperrbereich.
Planen Sie Ihre Wege rechtzeitig.

Die Stadt Kehl informiert früh.
Sie will Unannehmlichkeiten vermeiden.
So läuft die Arbeit gut.

Was passiert nach der Sperrung?
Die Straße wird schnell wieder frei.
Dann können Sie wieder normal fahren.

Die Sperrung dauert bis 6. Mai.
Bitte haben Sie Verständnis.
Fahren Sie auf andere Routen.
Vielen Dank!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Kehl

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 13:45 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Kehl
R
Redaktion Kehl

Umfrage

Wie steht ihr zu den aktuellen Baustellen in Kehl? Sind sie notwendig, um die Infrastruktur zu modernisieren – oder nerven sie nur?
Ich halte sie für unverzichtbar, damit unsere Technik auf dem neuesten Stand bleibt.
Sie sind lästig, stören den Alltag und sollten schnellstmöglich vermieden werden.
In manchen Fällen ja, aber manchmal sind sie auch übertrieben und könnten besser geplant werden.
Ich finde, die Städte sollten mehr in nachhaltige und langlebige Lösungen investieren, statt immer wieder neue Baustellen.
Bin unschlüssig, ob die Vorteile die kurzfristigen Unannehmlichkeiten aufwiegen.