
Stadt Kehl startet duales Architekturstudium: Ein neuer Weg für angehende Architekten
Die 24-jährige Alica Rosewich ist eine der ersten Studierenden und verbindet Leidenschaft mit beruflicher Praxis.Stadt Kehl startet duales Architekturstudium
Ein Blick in die Kindheit
Die 24-jährige Alica Rosewich erinnert sich noch gut an ihre Kindheit: "Schon als Kind habe ich mit Begeisterung Häuser und Gebäude gezeichnet." Diese Leidenschaft hat sie bis heute begleitet und führt sie nun auf den Weg eines dualen Architekturstudiums bei der Stadt Kehl, das sie im Oktober 2023 begonnen hat.
Der Weg zum Studium
Woher ihre frühe Begeisterung für Architektur kommt, weiß sie nicht mehr genau. Doch während ihrer Schulzeit am Clara-Schumann-Gymnasium in Lahr vertiefte sie ihr Interesse durch den Besuch eines Kunst-Leistungskurses mit dem Schwerpunkt Architektur. Nach dem Abitur startete sie zunächst eine dreijährige Ausbildung zur Bauzeichnerin bei der Stadt Kehl, wo sie das Zeichnen von Grundrissen und Detailansichten erlernte.
Ein Angebot, das begeistert
Während ihrer Ausbildung ermutigte ihr Vorgesetzter, Michael Heitzmann, sie zur Weiterbildung. Als die Duale Hochschule Baden-Württemberg in Lörrach den ersten dualen Architektur-Studiengang ankündigte, bewarb sich die Stadt Kehl als Praxispartnerin und erhielt den Zuschlag. Alica Rosewich ist nun eine der ersten Studierenden dieses neuen Studiengangs.
Vorteile der Ausbildung
Die Studierende hebt hervor, dass die Stadt Kehl viele Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet. Ihre vorherige Ausbildung zur Bauzeichnerin bezeichnet sie als "Bonus", da sie dadurch bereits Erfahrung in CAD-Programmen sammeln konnte. Während ihrer Ausbildung durfte sie eigene Projekte planen, wie beispielsweise die Entwurfsplanung für die Kita Kittersburg.
Die Zukunft im Blick
Das duale Bachelorstudium umfasst sieben Semester und richtet sich vor allem an Architekturbüros. Um sich als Praxispartner zu qualifizieren, muss eine Kommune wie Kehl über einen eigenen Architekten verfügen. Alica Rosewich kann sich zudem gut vorstellen, nach ihrem Master-Abschluss bei der Stadtverwaltung zu bleiben: "Ich fühle mich hier auf jeden Fall wohl," sagt sie.
Fazit
Mit ihrem Studium verfolgt Alica Rosewich nicht nur ihre Leidenschaft, sondern gestaltet aktiv die Zukunft von Kehl mit. Ihr Engagement und ihre Leidenschaft für Architektur sind ein Gewinn für die Stadt und ihre Bewohner.