Übersetzung in Einfache Sprache

Was ist der Rheinuferlauf?

Der Rheinuferlauf findet in Kehl statt.
Dieses Jahr ist es schon der neunte Lauf.
Am Samstag, 24. Mai, ist es so weit.

Der Start ist um 17:30 Uhr.
Viele Menschen laufen mit.
Etwa 250 bis 300 Teilnehmende sind dabei.

Sie können entweder fünf oder zehn Kilometer laufen.

Wie läuft der Lauf ab?

Der Start ist am Rheinstadion.
Dort treffen sich die Läuferinnen und Läufer.
Der Lauf führt am Fluss entlang.

Der Lauf ist für alle Altersgruppen.
Auch Anfänger können mitmachen.
Viele Menschen laufen gern für Spaß.

Was passiert bei der Veranstaltung?

Damit alles sicher ist, werden Straßen gesperrt.
Beispielsweise:

  • Zwischen Ludwig-Trick-Straße und Großherzog-Friedrich-Straße
  • Zwischen Ludwig-Trick-Straße und Hildebrandstraße
  • Zwischen Ludwig-Trick-Straße und anderen Straßen

Zusätzlich gibt es Sperrungen auf der Kronenhofallee.

Das soll den Ablauf leichter machen.

Was sollten Anwohner und Verkehrsteilnehmer wissen?

Die Stadt sagt:
"Bitte planen Sie früh genug."
So können Sie Verkehrsprobleme vermeiden.

Am Veranstaltungstag sollten Sie:

  • Kreuzen und Straßen weiträumig umfahren.
  • Besonders in der Nachmittags- und Abendzeit.
  • Auf die Sicherheit aller achten.

Was ist bei der Organisation wichtig?

Der Lauf ist ein Highlight im Kalender der Stadt.
Alle Teilnehmer sind willkommen.

Die Strecke ist für alle geeignet.
Ob sportlich erfahren oder nur zum Spaß.

Was sollte man beachten?

Anreise:
Familien sollten frühzeitig kommen.
Es gibt viel Verkehr um das Stadion.

Sicherheit:
Alle arbeiten gut zusammen.
So ist der Lauf sicher und schön.

Kontakt

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an:

Kommen Sie zum Rheinuferlauf!

Kehl freut sich auf viele Besucher.
Laufen, zuschauen oder helfen — machen Sie mit!
Das Gemeinschaftsgefühl macht den Lauf besonders.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Kehl

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 23:04 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Kehl
R
Redaktion Kehl

Umfrage

Wie sollte Kehl seiner Meinung nach auf die Verkehrsprobleme rund um den Rheinuferlauf reagieren?
Straßen ganz sperren, um Staus zu vermeiden – auch wenn die Anwohner leiden.
Verkehrslenkungsmaßnahmen intensivieren, um den Verkehr besser umzuleiten.
Mehr Info und Frühwarnungen an die Bürger, damit jeder sich rechtzeitig vorbereitet.
Alternative Laufstrecken einrichten, um den Verkehr zu entlasten.
Den Event-Tag komplett absagen, wenn die Verkehrsbelastung zu hoch wird.