Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Am Samstag, den 12. April, findet ein besonderes Ereignis statt.
Es heißt PowerPoint-Karaoke.
Das passiert im Kulturhaus Kehl.
Sie können dort dabei sein.
Bei PowerPoint-Karaoke sprechen die Künstlerinnen und Künstler spontan.
Sie bekommen eine Überraschung.
Sie wissen vorher nicht, worum es geht.
Jede Person bekommt ein Thema.
Sie halten einen Vortrag dazu.
Der Vortrag dauert etwa sechs Minuten.
Das Publikum sieht die Präsentation zum ersten Mal auf der Bühne.
Alle sind überrascht.
Das macht den Abend spannend.
PowerPoint-Karaoke ist eine lustige Bühnen-Show.
Teilnehmer sprechen spontan.
Sie bekommen eine unbekannte Präsentation.
Sie müssen dazu sprechen.
Ziel ist:
Es gibt fünf Künstlerinnen und Künstler.
Vier sind schon bekannt.
Sie kommen aus der Poetry-Slam-Szene.
Hier eine kurze Vorstellung:
Julie Kerdellant:
Poetry Slammerin seit 2009.
Sie war Finalistin bei der Meisterschaft.
Sie moderiert auch Veranstaltungen.
Marie Lemor:
Dreimal Freiburger Stadtmeisterin.
Sie steht seit mehr als zehn Jahren auf der Bühne.
Ihre Texte sind klug, humorvoll und nachdenklich.
Marvin Suckut:
Seit 2009 auf der Bühne.
Hat über 1500 Auftritte gemacht.
Er schrieb ein Buch.
Gewann verschiedene Preise.
Valerio Moser:
Seit 2007 ist er Wortkünstler.
Gewann in der Schweiz viele Preise.
Er schreibt auch Bühnenstücke und Lieder.
Der letzte Platz im Line-up ist noch frei.
Vielleicht tritt eine andere Person auf.
Der Moderator heißt Johannes Elster.
Jeder Künstler hat sechs Minuten Zeit.
Sie sprechen zu ihrem Thema.
Am Ende entscheidet das Publikum.
Der Applaus zeigt, wer gewinnt.
Es gibt keine Jury.
Nur der Applaus zählt.
Tickets gibt es vorher.
Sie können sie in der Tourist-Information kaufen.
Oder online auf der Webseite.
Am Abend ist die Kasse ab 19:30 Uhr geöffnet.
Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr.
PowerPoint-Karaoke macht Spaß.
Die Künstler sind mutig.
Sie sprechen spontan.
Sie lachen viel.
Sie erleben kreative Wortkunst.
Das ist ein toller Abend für alle.
Das Event ist eine schöne Bereicherung.
Humor, sponta-ne Kreativität und Überraschungen sind garantiert.
Wir freuen uns auf Sie!
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Kehl
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 24. Apr um 00:27 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.