Übersetzung in Einfache Sprache

Was passiert am Samstag in Kehl?

Am Samstag, den 19. April, findet in Kehl eine große Veranstaltung statt.

Es ist ein Friedensmarsch.

Viele Menschen nehmen daran teil.

Die Gruppe ist zwischen 180 und 200 Personen groß.

Der Marsch beginnt um 14 Uhr.

Er startet auf dem Marktplatz in Kehl.

Route des Friedensmarsches

Die Teilnehmer gehen einen festen Weg.

Zuerst vom Marktplatz auf die Hauptstraße.

Dann geht es weiter über die Friedensstraße.

Dort vorbei an der Villa Schmidt.

Der Weg führt über die Europabrücke, auch Passerelle genannt.

Diese Brücke verbindet Deutschland und Frankreich.

Am Ziel angekommen, endet der Marsch auf der Passerelle.

Der genaue Ort ist die mittlere Plattform.

Was ist die Passerelle des Deux Rives?

Das ist eine Brücke über den Rhein.

Sie ist für Fußgänger und Fahrräder.

Sie verbindet Kehl in Deutschland mit Straßburg in Frankreich.

Sie ist ein Symbol für Frieden zwischen den Ländern.

Abschluss und Ende

Die Abschlusskundgebung findet auf der Brücke statt.

Die Zeit ist um 16 Uhr.

Hier sprechen Menschen und zeigen ihre Wünsche für Frieden.

Es ist eine wichtige Veranstaltung für den Austausch zwischen Ländern.

Warum macht man einen Ostermarsch?

Ein Ostermarsch ist eine friedliche Demonstration.

Menschen gehen auf die Straße für Frieden.

Sie wollen verstehen und zusammenleben.

Der Weg über die Grenze zeigt, dass Menschen zusammengehören.

Weitere Infos gibt die Stadt Kehl.

Änderungen werden rechtzeitig bekannt gegeben.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Kehl

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 24. Apr um 03:16 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Kehl
R
Redaktion Kehl

Umfrage

Glaubst du, dass friedliche Demonstrationen wie der Friedensmarsch in Kehl wirklich den Unterschied machen, um politische Grenzen zu überwinden?
Absolut, sie zeigen, dass Veränderungen möglich sind
Nur symbolisch – echte Politik braucht mehr als nur Spaziergänge
Sie sind wichtig, aber nicht genug – es braucht mehr Druck
Korrekter Ansatz: Menschen zusammenbringen, aber auch konkrete Maßnahmen verfolgen