Übersetzung in Einfache Sprache

Neue Skater-Rampe in Kehl

Die Stadt Kehl baut mehr Freizeit für junge Menschen.
Anfang September kam eine schwere Miniramp an.
Die Rampe wiegt 40 Tonnen.

Am 22. September starteten die Bauarbeiten.
Die Rampe soll schnell nutzbar sein.
Dafür wird ein neuer Weg gebaut.

Verbindung zum Skaterweg

Mit einem kleinen Bagger wird das Fundament gemacht.
Das Fundament ist der feste Untergrund.
Danach wird der Weg mit Asphalt gemacht.

Der neue Weg verbindet die Rampe mit dem Skaterweg.
So können Skater direkt zur Rampe fahren.

In wenigen Tagen können alle die Rampe nutzen.
Die neuen Verbindungen machen das Fahren einfacher.

Einbau in die Wege

Der neue Weg endet genau an den alten Wegen.
Erfahrene Skater profitieren davon besonders.
Sie können von der Schwimmbadstraße direkt zur Rampe fahren.

Danach geht es weiter zum Wasserband und zum Haus der Jugend.
Skater müssen nicht anhalten oder umdrehen.

Was ist eine Miniramp?

Eine Miniramp ist eine kleine Rampe.
Sie ist halbhoch und für Skateboards, BMX, Roller oder Inline-Skates.
Dort kann man Tricks und Sprünge machen.

Zeitplan der Bauarbeiten

Die Asphaltarbeiten sollen bis zum 26. September fertig sein.
Das Wetter kann die Arbeit beeinflussen.
Dann startet die neue Skater-Saison in Kehl.

Mehr Möglichkeiten für Jugendliche

Eine Fachfirma bereitet den Boden vor.
Der neue Weg macht den Zugang zur Rampe leichter.

Die Stadt Kehl möchte Sport und Freizeit stärken.
Die neue Rampe ist ein gutes Beispiel dafür.
Sie bietet modernes Freizeitangebot für viele Jugendliche.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Kehl

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 12:02 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Kehl
R
Redaktion Kehl

Umfrage

Wie wichtig findest du den Ausbau spezieller Skateanlagen wie Miniramps für die Jugend in deiner Stadt?
Unverzichtbar – so entsteht ein echter Hotspot für junge Sportler!
Ganz nett, aber viel zu teuer für so eine kleine Rampe.
Skateparks sollten im Mittelpunkt stehen, nicht Mini-Anlagen.
Solche Projekte fördern Gemeinschaft und Bewegung – super Sache!
Ich sehe das kritisch, lieber mehr Geld in andere Freizeitangebote investieren.