Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Die katholische Kita St. Maria in Kehl hat ein neues Gebäude.
Am 5. Juli gab es eine Feier zur Eröffnung.
Das neue Haus ersetzt alte Container.
Das macht die Betreuung für Kinder besser.
Seit dem 8. Juli sind die ersten kleinen Kinder da.
Diese Kinder heißen Krippenkinder.
Krippe bedeutet: Betreuung für Kinder von wenigen Monaten bis 3 Jahren.
Die neue Kita ist 1.042 Quadratmeter groß.
Sie hat jetzt 75 Plätze für Kinder.
Dazu gibt es 20 neue Plätze für kleine Krippenkinder.
Viele Familien in Kehl brauchen einen Platz.
Auf der Liste stehen 138 Familien.
Die neuen Krippenplätze waren schnell vergeben.
Die Räume sind gut geplant:
Die kleinen Krippenkinder sind unter dem Dach.
So stören sie nicht die größeren Kinder unten.
Die neue Kita kostete etwa 5,1 Millionen Euro.
Die Stadt Kehl zahlte 90 Prozent davon.
30 Firmen haben beim Bau mitgearbeitet.
Pfarrer Alois Balint sagte:
„Ohne Hilfe hätte es keine neue Kita gegeben.“
Architekt Daniel Schäfer dankt auch der Stadtverwaltung.
Besonders Susanne Camara und Michael Heitzmann halfen viel.
Bei der Eröffnung gab es einen besonderen Schlüssel.
Oberbürgermeister Wolfram Britz und andere gaben ihn den Kindern.
Der Schlüssel ist aus Gummibärchen gemacht.
Das war ein schönes Zeichen für einen neuen Anfang.
Der Oberbürgermeister sagt:
Die neue Kita ist eine wichtige Investition.
Sie hilft Kindern und macht Kehl familienfreundlicher.
Die Stadt zeigt, wie wichtig ihr die Bildung der Kinder ist.
Mit der neuen Kita gibt es mehr Betreuung für alle.
Das macht Kehl zu einem guten Ort für Familien.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Kehl
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 7. Jul um 09:11 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.