Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Mutter-Kinzig-Markt in Kehl am 5. Juli

Am Samstag, den 5. Juli, gibt es einen Markt in Kehl.
Der Markt ist vor der Friedenskirche.

Der Markt ist von 9 bis 16 Uhr geöffnet.
Sie finden dort viele regionale und saisonale Produkte.

Was ist der Mutter-Kinzig-Markt?

Der Markt ist sehr beliebt in Kehl.
Viele Menschen besuchen ihn jedes Jahr.

Hier können Sie Produkte direkt von den Erzeugern kaufen.
Das bedeutet: Die Menschen verkaufen ihre Waren selbst.

Was gibt es auf dem Markt?

Sie finden hier:

  • Frische Lebensmittel aus der Region.
  • Hausgemachte Spezialitäten.
  • Saisonale Besonderheiten.

Saisonal heißt: Produkte gibt es nur zu bestimmten Zeiten.
Diese Produkte sind frisch und umweltfreundlich.

Warum ist der Markt besonders?

Der Markt schafft eine schöne Atmosphäre.
Sie können mit den Anbietern sprechen.
So erfahren Sie mehr über die Produkte.

Der Markt hilft auch der Stadt Kehl.
Er bringt Leben in die Innenstadt.
Und er unterstützt die regionale Wirtschaft.

Für wen ist der Markt?

Der Markt ist für alle Besucherinnen und Besucher.
Egal, ob Sie oft kommen oder das erste Mal da sind.
Wenn Ihnen Regionalität und gute Qualität wichtig sind, lohnt sich der Besuch.

Sie können den Marktbesuch mit einem Bummel durch die Innenstadt verbinden.
So haben Sie einen schönen Tag in Kehl. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Kehl

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 2. Jul um 01:23 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Kehl
R
Redaktion Kehl

Umfrage

Wie wichtig sind Ihnen regionale und saisonale Produkte beim Einkauf wirklich?
Ich kaufe fast ausschließlich regional und saisonal – Qualität liegt mir am Herzen!
Manchmal greife ich zu, wenn die Produkte frisch und besonders sind.
Für mich zählt nur der günstige Preis, Regionalität ist zweitrangig.
Ich finde diese Märkte nett, habe aber selten Zeit, sie zu besuchen.
Ich vermeide regionale Spezialitäten, weil ich Vielfalt aus aller Welt bevorzuge.