Übersetzung in Einfache Sprache

Was ist der Mutter-Kinzig-Markt?

Der Mutter-Kinzig-Markt kommt wieder.
Er findet am 5. April statt.
Der Markt ist in Kehl.
Er ist vor der Friedenskirche.
Das ist auf dem Marktplatz.

Der Markt ist von 9 bis 16 Uhr.
Jede Menge gibt es zu entdecken.
Sie können regionale Produkte kaufen.
Das bedeutet: Lebensmittel aus der Umgebung.

Was gibt es auf dem Markt?

Der Markt bietet:

  • Hausgemachte Spezialitäten (selbst gemachte Sachen)
  • Produkte aus der Region

Die Händlerinnen und Händler bringen frische Sachen mit.
Sie achten auf die Jahreszeit.

Was bedeutet "saisonal"?

"Saisonal" heißt:
Produkte kommen zu einer bestimmten Jahreszeit.
Das macht die Sachen frisch und lecker.

Warum ist der Markt wichtig?

Der Markt ist ein Ort zum Treffen.
Hier können Sie:

  • Mit den Verkäufern sprechen.
  • Mehr über die Produkte erfahren.

Das wirkt vertrauensvoll.
Preis und Qualität sind so besser bekannt.

Wo und wann ist der Markt?

  • Datum: Samstag, 5. April
  • Uhrzeit: 9 bis 16 Uhr
  • Ort: Vor der Friedenskirche in Kehl

Sie können dort:

  • Heiße Spezialitäten kaufen
  • Die Vielfalt der Produkte sehen
  • Einen schönen Tag in der Stadt erleben

Der Markt ist spannend für jeden.
Sie finden dort bestimmt etwas Besonders.

Gibt es wichtige Hinweise?

Es gibt keine weiteren Dokumente oder Anhänge.
Alle Infos sind vor Ort oder auf den offiziellen Seiten der Stadt.

Der Mutter-Kinzig-Markt ist eine gute Gelegenheit.
Sie können lokale Produkte entdecken.
Sie lernen die Erzeuger kennen.
Und Sie können die Stadt Kehl genießen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Kehl

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 24. Apr um 04:29 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Kehl
R
Redaktion Kehl

Umfrage

Wie sollte Ihrer Meinung nach der perfekte regionale Markt aussehen, um auch in Zukunft Menschen wie Sie zu begeistern?
Echte Handwerkskunst und seltene Spezialitäten an jedem Stand
Mehr Nachhaltigkeit und Bio-Produkte für bewusste Käufer
Ein Mix aus Tradition und innovativen Food-Trends
Mehr Erlebnisflächen und Aktivitäten für die ganze Familie